Das Alte Land an der Elbe ist zu (fast) jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling erblüht die Ferienregion Altes Land westlich der Hansestadt Hamburg (Hotels Hamburg) mit Abermillionen Obstblüten. Im Sommer lockt das Alte Land mit zahlreichen Wanderwegen und Radwanderwegen Aktiv-Urlauber an die Elbe, inklusive Naschen von Kirsch- und Pflaumenbäumen. Und im Herbst schließlich werden die Apfelbäume abgeerntet und die frischen Früchte zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet (Ferienwohnung Altes Land).
(Stade) Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist besonders geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Das Alte Land ist das Kerngebiet der Urlaubsregion und eine der schönsten und traditionsreichsten Landschaften Norddeutschlands. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weit reichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt - doch richtig kulinarisch wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und Restaurants alles um den Apfel dreht.
Jedes Jahr zwischen Anfang September und November stellen die Altländer Apfeltage ein besonderes kulinarisches Highlight dar. Wenn ab September die roten Äpfel an den Bäumen leuchten, stehen süßer Apfelkuchen, Apfelaufläufe oder deftige Apfelpfanne und Apfel-Cordon bleu auf den Speisekarten der teilnehmenden Restaurants und Cafés. Auch in den Hofläden steht der Apfel dann im Mittelpunkt des Geschehens. Neben erntefrischen Äpfeln in mehr als 30 Haupt- und sogenannten Clubsorten werden auch Apfelchips, Apfelkonfitüren, Apfelgummibärchen oder frische Apfelsäfte und sogar Apfelsecco feilgeboten.
Auch verschiedene Hoffeste widmen sich Elstar, Boskoop, Gala und all den anderen Apfelsorten. So findet jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende das Apfel- und Kürbisfest im „Obstparadies Schuback“ in Jork statt.
Text: TourismusMarketing Niedersachsen
Datum: 07.06.2018
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare