Dordrecht Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Für den Urlaub in Dordrecht gibt es interessante Geheimtipps. Ein Sparfuchs, der sich nicht auf Pauschalreisen verlassen will und seine Übernachtung (wie Hostel oder Ferienhaus) selbst mietet und auch eigenen Ausflugspakete zusammenstellt, entdeckt auf www.nordsee-netz.de Geheimtipps zu Gastgebern und lokalen Anbietern. Sehenswürdigkeiten und Tipps für den Ausflug, Angebote für Kulturreisende, aktive Urlauber und Individualreisende runden die Aufstellung ab. Das Reiseziel Südholland ist wertvoll für die Dienstreise, den Urlaubsaufenthalt oder einen Familienbesuch.

Preisgünstige Unterkunft und viele Ausflugstipps für Dordrecht, Südholland

Unterkunft in Dordrecht: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Dordrecht

Unterkunft in Dordrecht: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Dordrecht buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? www.nordsee-netz.de gibt einen Überblick über Preisangebote und Belegzeiten der freien Ferienimmobilien sowie Bewertungen durch Gäste der Mietobjekte durch Gäste. Weitere Unterkünfte im Urlaubsziel entdeckt man über die Umreissuche auf der Karte oder unter Hotels Südholland und Urlaub Dordrecht.

Ein Ferienhaus vermieten? Für private Vermieter - Ihre Ferienwohnung kann man über die Webseiten der MAX-TD Reiseführer vermieten - einfach als Vermieter registrieren. www.nordsee-netz.de ist selbst nicht Vermieter, Makler oder Veranstalter von Reisen – alle Anfragen kommen unmittelbar an den Inserenten.

Hotel- und Fewo-Bewertungen: Bewerten Sie auf online ihre genutzte Ferienwohnung nach der Heimreise. www.nordsee-netz.de freut sich über ihre Ferienwohnung Bewertungen der Dordrecht-Objekte. Sie sind aufschlussreich für zusätzliche Nutzer des Portals.

Nützliches und Wissenswertes zu Dordrecht

Urlaubstipps für Dordrecht: Das Land Niederlande als Reiseziel hat seine Reize für den Wintersport-Urlaub oder den Urlaub im Sommer. Viele Ausflugsziele erlebt man in dem Urlaubsland. Die Gastgeber und Tourist-Offices in und um Dordrecht weisen gezielt auf ausgesuchte Attraktionen für den Aufenthalt hin.

Urlaubsregion Süd-Holland: Die touristischen Angebote in Dordrecht gehören zu den Angeboten der Region für den Tourismus "Süd-Holland". Administrativ liegt der Ort in Dordrecht, Südholland, Niederlande.

Strandurlaub Recreatiestrand De Merwelanden: Badeanzug in den Strandbeutel und ab auf den warmen Sand. Baden, Strandliegen und Aktionen im nassen Element rufen nach Erfüllung. An Orten mit eigenem Strand liegt vielleicht die Strandvilla mit Blick auf das Blau nicht weit entfernt.
* Recreatiestrand De Merwelanden (Blaue Flagge: 2013)

Sehenswürdigkeiten Dordrecht: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Kiltunnel (Tunnel), 0.61 km
* Drechttunnel (Tunnel), 3.73 km
* Heinenoordtunnel (Tunnel), 10.68 km
* Bakkerswaal (Naturschutzgebiet), 13.9 km
* Fort Buitensluis (Sehenswürdigkeit), 15.12 km
* Rotterdam Ahoy (Kongresszentrum), 15.86 km
* Theater Zuidplein (Theater), 16.11 km
* Fort Steurgat (Fort), 16.13 km
* Villa Zebra (Museum), 17.85 km
* Trompenburg Tuinen & Arboretum (Botanischer Garten), 17.92 km

Tourist-Information Dordrecht: Lokale Informationen zu Festen und Planungen vor Ort - der / die Tourist-Information gibt Auskunft: VVV Dordrecht, Spuiboulevard 99, 3311 GN Dordrecht, Tel: 0900 463 68 88, E-mail: info@vvvzhz.nl, web: www.vvvzhz.nl.

Hafen von Dordrecht: Die Ortschaft liegt an dem Rhein-Maas-Schelde-Kanal. Vergnügungsdampfer oder auch Kreuzfahrtschiffe können an den Liegestellen des mittelgroßen Seehafen an dem Rhein-Maas-Schelde-Kanal Passagiere abgeben. Die Hafenverwaltung in Dordrecht:  Merwekade 56, Dordrecht 3311 TH, Hafen-Code: NLDOR, hvndordt@worldonline.nl

Segelurlaub: Boote findet man bei der örtlichen Segelschule oder in den Jachtclubs von Dordrecht wie Jachthaven Westergoot. Sie wollen eine Megayacht mieten, einen Bootsführerscheinen machen oder einfach mitreisen? Ansprechpartner gibt es vor Ort.
Yachthafen in Dordrecht:
* Jachthaven Westergoot, Blaue Flagge für Marinas in 2013
* Drechstad Watersport, 4 Saturnuslaan, ES Dordrecht, 3318

Dordrecht - Fotos


Dordrecht (c) Karin Höll Dordrecht (c) Karin Höll Dordrecht (c) Karin Höll 

Anreise: Viele Feriengäste werden mit dem privaten PKW anfahren. Infos zur Privatanreise mit dem PKW, dem Bus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Mobil ist man am Ferienort auch mit einem Mietwagen.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Dordrecht kann sich eine Flugreise anbieten. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Rotterdam“. Hier findet man auch ein Taxi oder eine Autovermietung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Rotterdam (IATA: RTM), 24.19 km
* Flughafen Schiphol (IATA: AMS), 59.79 km
* Flughafen Eindhoven (IATA: EIN), 62.5 km

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Reise mit der Bahn ist “Bahnhof Dordrecht“. Alternative Bahnhöfe in der Umgebung:
* Bahnhof Dordrecht, 4.02 km
* Bahnhof Zwijndrecht, 4.4 km
* Bahnhof Dordrecht Stadspolders, 6.16 km
* Bahnhof Lage Zwaluwe, 9.73 km
* Bahnhof Barendrecht, 10.51 km

Foto: Karin Höll

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum
Das Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich von Süddänemark bis an die holländische Küste und ist ein länderübergreifender Nationalpark. Eines der attraktivsten Nationalparkzentren ist das Multimar Wattforum in Tönning, zuständig für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
26. Juister Gesundheitswoche vom 24. bis 29. April
Die Insel Juist gehört zu den ostfriesischen Inseln und hat sich seit vielen Jahren als besonders familienfreundliches und ruhiges Resort für den Nordseeurlaub profilieren können. Der „Spitzname“ Töwerland (Zauberland) ist ein Zeichen dafür.
Ostfriesische Inseln „for Future“
Die sieben Inseln vor der ostfriesischen Nordseeküste sind schon immer etwas Besonderes gewesen – durch ihre exponierte Lage und den natürlichen Reiz. Um all das möglichst lange zu erhalten, haben sich die Touristiker der Inseln zusammengeschlossen, um „for Future“ gewappnet zu sein. Diesem Anliegen auch optischen Eindruck zu verschaffen, dient seit einiger Zeit ein Zeichen am Himmel.