Heikant Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Urlaub in Heikant? Die praktische Familienunterkunft dafür findet der Urlauber auf www.nordsee-netz.de. Die Angebote der günstigen Ferienhäusern und schicken Hostels und Hotels orientieren sich vor allem an Individualurlauber. Hingewiesen wird auch auf Dienstleistungen örtlicher Profis – von Ideen für Ausflüge über Vorstellungen von Sehenswürdigkeiten und Ausflügen bis zu Abenteuer- und Freizeitangeboten für die ganze Familie. Die tollen Angebote in Heikant einfach online buchen.

Günstige Unterkunft und viele Ausflüge für Heikant, Zeeland

Unterkunft in Heikant: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Heikant

Unterkunft in Heikant: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Heikant buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Es gibt auf www.nordsee-netz.de eine Übersicht über Vermietpreise und Belegzeiten der verfügbaren Ferienimmobilien sowie Gästebewertungen der Ferienobjekte von Nutzern.

Spezialangebote je nach Belegung für den Urlaub im Sommer oder den Urlaub im Winter oder Saisonangebote wie Weihnachten oder die Silvesternacht, die Tage um Ostern oder Pfingsten. Weitere Urlaubsimmobilien im Umkreis entdeckt man über die Umreissuche auf der Karte oder unter Hotel Zeeland und Hotel Hulst.

Ein Ferienhaus vermieten? Hinweis: Ihre Fewo können Sie im MAX-TD Reiseführer-Netz direkt anbieten - einfach als Vermieter registrieren. www.nordsee-netz.de ist selbst kein Anbieter, Agent oder Veranstalter – alle Buchungsanfragen gehen direkt an die Vermieter.

Hotel- und Ferienwohnung-Bewertungen: Bewerten Sie auf unserer Domain ihre gebuchte Urlaubsimmobilie nach deren Nutzung. Nutzen sie das Formular für ihre Bewertungen der Heikant-Objekte. Sie sind günstig für zusätzliche Urlauber.

Nützliches und Wissenswertes zu Heikant

Hinweise für Heikant: Hinweise, Ausflugsziele  für Familienurlaub oder Entdeckungen für Ausflüge lohnen für schöne Tage im Sommer oder auch Unternehmungen bei schlechtem Wetter. Die Eigentümer und Fremdenverkehrsämter weisen gezielt auf folgende Attraktionen für den Aufenthalt hin.

Sehenswürdigkeiten Heikant: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Verbeke Foundation (Museum), 3.1 km
* Sint-Willibrordus Basiliek (Kirche), 3.42 km
* Streekmuseum De Vier Ambachten (Museum), 3.46 km
* Keldermanspoort (Sehenswürdigkeit), 3.59 km
* Museum 't Vlasschuurken (Museum), 5.43 km
* Fort Sint Nicolaas (Festung), 5.6 km
* Oorlogsmuseum Gdynia (Kriegsmuseum), 5.65 km
* Binnenste Buiten (Erlebnisbauernhof), 6.35 km
* Fort Zandberg (Festung), 7.43 km
* 't Plaatje (Freibad), 7.9 km

Anreise: Die meisten Reisenden werden mit dem dem Familienauto erreichen. Informationen zur individurellen Anreise mit dem eigenen Auto, dem Fernbus, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Beweglich ist man am Urlaubsort auch mit einem gemieteten PKW.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach Heikant kann sich eine Flugreise aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Antwerpen“. Hier findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder eine Autovermietung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Antwerpen (IATA: ANR), 29.85 km
* Flughafen Brüssel-Zaventem (IATA: BRU), 50.39 km
* Flughafen Ostende-Brügge (IATA: OST), 81.83 km

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum
Das Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich von Süddänemark bis an die holländische Küste und ist ein länderübergreifender Nationalpark. Eines der attraktivsten Nationalparkzentren ist das Multimar Wattforum in Tönning, zuständig für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
26. Juister Gesundheitswoche vom 24. bis 29. April
Die Insel Juist gehört zu den ostfriesischen Inseln und hat sich seit vielen Jahren als besonders familienfreundliches und ruhiges Resort für den Nordseeurlaub profilieren können. Der „Spitzname“ Töwerland (Zauberland) ist ein Zeichen dafür.
Ostfriesische Inseln „for Future“
Die sieben Inseln vor der ostfriesischen Nordseeküste sind schon immer etwas Besonderes gewesen – durch ihre exponierte Lage und den natürlichen Reiz. Um all das möglichst lange zu erhalten, haben sich die Touristiker der Inseln zusammengeschlossen, um „for Future“ gewappnet zu sein. Diesem Anliegen auch optischen Eindruck zu verschaffen, dient seit einiger Zeit ein Zeichen am Himmel.