Der heutige Stadtteil der Großstadt Brügge entstand aus einem Fischerdorf. Nachdem der zeitweiligem Zugang von Brügge zur Nordsee wieder verlandete, wurde Zeebrugge seit Ende des 19. Jahrhunderts als Hafenstandort ausgebaut. Heute ist es der zweitgrößte Seehafen Belgiens und besonders durch Autoumschlag und als Fährhafen zum englischen Hafen Hull bekannt. Im Zentrum befindet sich ein großer Yachthafen. Durch einen schiffbaren Kanal ist Zeebrugge mit Brügge verbunden.
Zeebrugge sieht sich als die „Fischhauptstadt“ Belgiens mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Ort ist eine einzigartige Verbindung von Welthafen und Erholungsort. Der stadtnahe Strand gilt als größter in Belgien und ist der einzige mit kostenlosen Parkmöglichkeiten.
Foto: © Wikimedia / Marc Ryckaert CC BY-SA 4.0
Folgen auf Facebook oder Google+