Die norwegische Hauptstadt wurde um das Jahr 1000 am nördlichen Ende des Oslofjords errichtet, der als Teil des Skagerrak zur Nordsee gerechnet werden kann.
Im Umfeld von Oslo lebt etwa ein Drittel der gesamten norwegischen Bevölkerung.
Die touristischen Attraktionen in und um Oslo sind kaum vollständig zu erfassen. Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden wie Königliches Schloss, Rathaus, dem Dom oder Festung Akershus, dem Freilichtmuseum Bygdøy mit dem Fram-Museum und dem Kon-Tiki-Museum wird seit 2008 durch das markante Gebäude der Neuen Oper direkt am Fjord ergänzt.
Die Vigeland-Anlage mit den charakteristischen Skulturen im Frognerpark und vor allem die weltberühmte Wintersportanlage am Holmenkollen mit einer der weltweit ersten Schanzen gehören ebenfalls zum Pflichprogramm eines Oslo-Besuches.
Durch Straßen-, Bahn- und Flugverbindungen besitzt Oslo eine exzellente Verkehrsanbindung, die durch verschiedenen Fährlinien ergänzt wird, die oft direkt am Innenstadtkai enden und Oslo mit Kiel, Kopenhagen und Fredrikshavn verbinden.
Foto: © Wikimedia / Bjørn Erik Pedersen CC BY-SA 1.2
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+