Mitten in der Deutschen Bucht liegt Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Sie gehört geografisch nicht zu den Nordfriesischen Inseln, wird jedoch aus praktischen Gründen in diese Region einbezogen. Helgoland wurde von Friesen besiedelt und gehörte lange Zeit zum Herzogtum Schleswig. Heute ist das Nordseeheilbad Helgoland Teil des Kreises Pinneberg in Schleswig-Holstein. Die Entfernung zur Elbmündung beträgt etwa 60 Kilometer, von der Insel Wangerooge im Süden und der Halbinsel Eiderstedt im Osten trennen Helgoland jeweils 43 km.
Von 1807 bis 1890 gehörte Helgoland zu Großbritannien, das die Insel auch von 1945 bis 1952 besetzt hielt. Bereits 1826 begann auf Helgoland der Badebetrieb. Prominente Deutsche wie Heinrich Heine und Heinrich Hoffmann von Fallersleben verbrachten längere Zeit dort. Die seit dem I. Weltkrieg zu einer Seefestung ausgebaute Insel Helgoland begann nach dem Ende der „Militärzeit“ 1952, sich zu der einmaligen Touristenattraktion zu entwickeln, die sie heute darstellt.
Auf der Nordsee-Insel Helgoland ist das meiste einmalig in Deutschland. Ob die felsige Küste mit den Vogelfelsen und dem Inselwahrzeichen, der "Langen Anna", das vom Golfstrom direkt beeinflusste Seeklima, die bizarre Oberfläche, zahlreiche nur dort vorkommende Tier- und Pflanzenarten und nicht zuletzt die spektakuläre Geschichte – das etwa einen Quadratkilometer große Eiland mit der gut halb so großen benachbarten Badeinsel „Düne“ hat fast nur Extreme zu bieten.
Zu den Magneten vor allem für Tagesbesucher zählt die „einkaufsfördernde“ Lage außerhalb des deutschen Steuergebietes und der EU-Zollgrenzen. Den Urlauber erwarten auf Helgoland immerhin 2000 Gästebetten in Hotels, Ferienwohnungen und auf dem Campingplatz, dazu eine entsprechende Infrastruktur mit Hafen, Flugplatz, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Auch für abwechslungsreiche und dennoch anspruchsvolle Freizeitbetätigung wird gesorgt. Der Kulturweg über 14 Stationen, das Museum zur Geschichte der Insel, das Nordseeaquarium, der Themenpfad Natur und nicht zuletzt zahlreiche Veranstaltungen lassen keine Langeweile aufkommen. Einer der Jahreshöhepunkte ist die Nordseewoche der Segler zu Pfingsten.
Die Nordseenatur - Helgoland ist der jod- und sauerstoffreichste Ort Deutschlands - fördert natürlich auch den Gesundheitsurlaub. Im Juli 2007 wurde das Meerwasserschwimmbad „Mare Frisicum spa Helgoland“ nach umfangreicher Rekonstruktion neu eröffnet. Zusammen mit dem Kurmittelhaus und einer Reha-Klinik steht damit auf Helgoland ein hochwertiges Angebot zur aktiven Gesunderhaltung bereit.
Foto: © Kurverwaltung Nordseeheilbad Helgoland
Folgen auf Facebook oder Google+