Hanstholm ist eine sehr junge Stadt. Ihren Ausbau während des Zweiten Weltkriegs verdankt sie ihrer exponierten Lage an der Nordostküste Dänemarks auf der Halbinsel Jütland. Zusammen mit dem „gegenüberliegenden“ norwegischen Lindesnes schließt die Stadt die Meerenge des Skagerrak gegenüber der offenen Nordsee ab. Die Umgebung der Stadt wurde von der deutschen Besatzungsmacht stark befestigt. Von hier sollte der Zugang zum Skagerrak gesichert werden. Die Reste der umfangreichen Befestigungsanlagen sind größtenteils erhalten und teilweise als Museum zugänglich.
In den Monaten Mai bis Juli wird Hanstholm von Hobbyanglern aus der ganzen Welt besucht. Wer in dieser Zeit ein Ferienhaus in Hanstholm mieten möchte, sollte rechtzeitige Anfragen stellen. In der übrigen Zeit treffen sich dann hier in Hanstholm zahlreiche Liebhaber der Natur an der Nordsee, denn mit dem Hanstholm Vildreservat südlich der Stadt besitzt Hanstholm das größte Natur- und Wildschutzgebiet Dänemarks. Der Hafen von Hanstholm ist Dänemarks größter Fischereihafen.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt aber der Leuchtturm auf der Kalkklippe. Das gesamte Areal rund um den Leuchtturm von Hanstholm befindet sich unter Denkmalschutz und beherbergt zugleich eine einzigartige Geschichte zum Thema Rettungswesen, Küstenfischerei und Funktion eines Leuchtturms. Unweit der Stadt befindet sich auch die Batterie Hanstholm I, die von der deutschen Besatzungsmacht direkt in die Dünen gebaut wurde. Der nahegelegene Badeort Klitmøller hat sich zu einem internationalen Windsurferparadies entwickelt und verfügt über die schönsten Ferienwohnungen und Ferienhäuser rund um Hanstholm.
Sie können in Hanstholm Ferienhaus direkt buchen.
Informationen zu Ausflugstipps in der Region
Foto: © nordlicht verlag
Folgen auf Facebook oder Google+