An der nordöstlichen Ecke Ostfrieslands liegt das Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig als Teil der Feriengemeinde Wangerland. Den Anfang der Entwicklung zum Badeort verdankt Horumersiel einer Sturmflut, die 1856 alle Bewohner der nahegelegenen Insel Wangerooge zur Evakuierung nach Horumersiel zwang.
Besonders nach 1945 bekam die touristische Entwicklung von Horumersiel, das heute mit dem Ortsteil Schillig zusammengewachsen ist, ein rasantes Tempo. Eine grundlegende Ortsumgestaltung und die Aufspülung des Deichvorlandes in den 1960er und 1970er Jahren führte dazu, dass das Nordseebad Horumersiel-Schillig mit 6.000 Gästebetten und 1,2 Millionen Übernachtungen zu einem der größten deutschen Seebäder wurde. Vor allem Familien fühlen sich hier wohl, denn für sie gibt es ein sehr breites und differenziertes Angebot, das schon mit dem kinderfreundlichen Strand und den Kinderspielhäusern beginnt.
Das Kurmittelhaus bietet Solewasser für verschiedene Anwendungen, die Friesland-Therme ist ganzjähriger Anziehungspunkt, eine Mutter-Kind-Klinik nutzt ebenfalls die ausgezeichneten natürlichen Bedingungen des Nordseeheilbades Horumersiel-Schillig.
Zwischen beiden Ortsteilen erstreckt sich unmittelbar am Wasser vor dem Deich der größte Campingplatz Deutschlands. Die Promenade zwischen Campingplatz und Wasser ermöglicht den Blick auf den Schifffahrtsweg nach Wilhelmshaven und Bremerhaven. Vielfältige Freizeitangebote für Jung und Alt befinden sich auf dem Gelände des Campingplatzes. Nördlich von Schillig geht der Grün- in Sandstrand über.
Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen findet sich reichlich im gepflegten Zentrum von Horumersiel, während das Kino hinter dem Deich von Schillig eröffnet wurde. Der neu angelegte Sielhafen von Horumersiel bietet Anleger für Sportboote. Neun ausgeschilderte Routen zwischen zwei und 13 Kilometern Länge umfasst der Nordic Fitness Sports Park® Horumersiel in Richtung Schillig und Minsen.
Foto: © Wangerland Touristik GmbH)
Folgen auf Facebook oder Google+