Dieser nordwestlichste Teil Deutschlands wird im Norden durch die Nordsee sowie im Süden durch große Moorgebiete begrenzt, was eine in vieler Hinsicht bis heute fortwirkende isolierte historische Entwicklung bedingte. Ostfriesland im geografischen Sinne - und Basis unserer Darstellung - ist das gesamte Nordseeküstengebiet zwischen der Emsmündung an der holländischen Grenze und dem Jadebusen. Streng historisch-politisch betrachtet und im Bewusstsein vieler Ostfriesen gehört jedoch der östliche Teil mit dem Kreis Friesland und Wilhelmshaven nicht zu Ostfriesland. Traditionell bestehen enge Kontakte zu den Westfriesen in Holland, wodurch zum Beispiel auch der Brauch des Teetrinkens nach Ostfriesland kam.
Dem Festland vorgelagert sind die Ostfriesischen Inseln, die jedoch gesondert betrachtet werden. Durch die Entstehung im Gefolge von Sturmfluten und Neulandgewinnung bedingt, ist die ostfriesische Küstenregion von Wiesen- und Moorlandschaft geprägt, Wald kommt selten vor.
Der Tourismus in Ostfriesland entstand zwar auf den ostfriesischen Inseln bereits im 18. Jahrhundert, das Festland zog jedoch größtenteils erst nach dem II. Weltkrieg nach. Heute bildet das ostfriesische Festland eine Touristenhochburg mit zahlreichen Nordseebädern und Küstenbadeorten. Ostfriesland gilt mit seinen natürlichen Bedingungen oft auch als Bilderbuchregion für den Nordseeurlaub: Weite Ebenen aus Marschland, gestaffeltes Deichsystem mit kilometerlangen, meist asphaltierten Straßen im Hinterland und Grünstränden am Wattenmeer, Siele zur Entwässerung des Marschlandes, oft ausgebaut zu kleinen Seehäfen für die Küstenschifffahrt und die Verbindung zu den Inseln. Keine der zahlreichen Klein- und Mittelstädte kann als das Zentrum Ostfrieslands gelten, die größten Städte sind Wilhelmshaven im Osten und Emden im Westen.
Foto: © Günter Hommes / pixelio.de
![]()
Das Nordseebad Dangast liegt am Jadebusen und ist eines der ältesten und das südlichste Nordseebad in Deutschland. Nordsee-Kuranlage mit Kurmittelhaus, DanGastHaus und DanGastQuellbad mit Jod-Sole bestimmen das heutige touristische Profil des Nordseebades.
|
||
![]()
Gründung und Entwicklung der Seestadt Wilhelmshaven ist von ihrer Funktion als erstem deutschen Kriegshafen an der Nordsee geprägt. Wilhelmshaven liegt am Jadebusen und verfügt mit den Sehenswürdigkeiten an der Maritimen Meile über zahlreiche touristische Attraktionen.
|
||
![]()
Der Küstenbadeort Hooksiel liegt wenige Kilometer nördlich von Wilhelmshaven am Wattenmeer. Alter und neuer Sielhafen, Grün- und Sandstrand sowie das Hooksmeer mit Wasserskilift und Sportboothafen bestimmen das touristische Profil des Nordseebadeortes Hooksiel.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig gehört zu den größten deutschen Seebädern und ist besonders familienfreundlich. Zwischen den Ortsteilen Horumersiel und Schillig befindet sich Deutschlands größter Campingplatz. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Kuranwendungen komplettieren das touristische Angebot des Nordseeheilbades Horumersiel-Schillig.
|
||
![]()
Der Küstenbadeort Minsen-Förrien liegt im Nordosten Ostfrieslands, unweit des Strandes von Schillig. Das Nordseehaus Wangerland ist der touristische Magnet des Doppelortes Minsen-Förrien.
|
||
![]()
Die Stadt Jever liegt im Nordseeküstenhinterland im nordöstlichen Ostfriesland. Mehrere Sehenswürdigkeiten wie Schlossmuseum, Brauereimuseum und die Einkaufsmöglichkeiten machen die Stadt Jever zu einem beliebten Touristenziel.
|
||
![]()
Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel liegt in Ostfriesland gegenüber den Ostfriesischen Inseln Wangerooge und Spiekeroog. Die Harlepromenade gilt als die schönste Flaniermeile Ostfrieslands, im Zentrum von Carolinensiel entstand das Wohlfühlzentrum „Cliner Quelle“.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Neuharlingersiel gegenüber der Insel Spiekeroog in Ostfriesland vereint einen breiten Sandstrand mit Wasserspielanlage, ein historisches Sielhaus als Touristeninformation und ein Kurzentrum mit Meerwasserhallenbad sowie Kinder- und Jugendclub. Damit bietet Neuharlingersiel ideale Bedingungen für einen Familienurlaub an der Nordsee.
|
||
Die Kreisstadt Wittmund liegt etwa 15 Kilometer von der Nordseeküste entfernt und lockt die Nordseeurlauber mit einem Freizeitpark, einem Mühlenmuseum und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Zu Wittmund gehört unter anderem das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel liegt vor der Insel Langeoog und besticht besonders durch seine zahlreichen familienfreundlichen Attraktionen rund um den langen Sandstrand. Zahlreiche Wellness-Angebote für Jung und Alt hält die Nordseetherme in Bensersiel bereit.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Dornumersiel, wenige Kilometer nördlich von Dornum am ostfriesischen Wattenmeer gelegen, zeichnet sich durch ein vielseitiges Angebot am langen Sandstrand und durch das Therapie- und Wohlfühlzentrum aus. Die touristischen Angebote in Dornumersiel sind ideal für einen Familienurlaub.
|
||
![]()
Der Küstenbadeort Neßmersiel liegt direkt an der ostfriesischen Nordseeküste gegenüber der Insel Baltrum, wohin auch eine Fährverbindung besteht. Größte Attraktion in Neßmersiel ist das erst 2007 eröffnete Familien- & Freizeitcenter „Sturmtief“ mit einer großen Vielzahl von Angeboten an Jung und Alt.
|
||
![]()
Die Kreisstadt Aurich ist die größte küstennahe Stadt Ostfrieslands und liegt etwa 25 km von der Nordsee entfernt. Die Stadthalle, das Einkaufs- und Freizeitzentrum Carolinenhof, der Jade-Ems-Kanal und die Playground-Skate-Hall sind die wichtigsten touristischen Anziehungspunkte in Aurich.
|
||
![]()
Das Küstenland Ostfriesland umfasst heute die Orte Großheide, Hage und Brookmerland (Marienhafe). Der Schlosspark in Lütetsburg, das Kurzentrum in Hage und das StörtebekerLand in Marienhafe sind die wichtigsten touristischen Anziehungspunkte.
|
||
![]()
Mit der Innenstadt von Norden, vor allem aber mit dem Erlebnispark im Stadtteil Nordseebad Norddeich bildet Norden-Norddeich eine der interessantesten Tourismusziele im westlichen Teil Ostfrieslands.
|
||
![]()
Die Krummhörn ist eine nordseenahe Landschaft an der Westecke Ostfrieslands. Hafen Greetsiel, die Leuchttürme Pilsum und Campen sowie die Gesundheitsoase Greetsiel und die Zwillingsmühlen sind die touristischen Hauptanziehungspunkte.
|
||
![]()
Die Seehafenstadt Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands und das Einkaufszentrum für Touristen im westlichen Ostfriesland. Hafen, Nordseehalle und Kunsthalle sind die wichtigsten Besuchsziele in Emden.
|
||
![]()
Das Rheiderland umfasst auf deutscher Seite das Gebiet zwischen Dollart und Ems mit den Gemeinden Jemgum, Bunde und Weener. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Organeum ergänzen die touristischen Möglichkeiten im Rheiderland vor allem für Aktivurlaub wie Radwandern, Inlineskaten und Bootsausflüge.
|
||
![]()
Die Kreisstadt Leer am Unterlauf der Ems hält für Besucher zahlreiche Einkaufs- und Ausflugsmöglichkeiten bereit. Dazu zählen die historische Altstadt von Leer mit Rathaus, Großer Kirche und Museumshafen sowie der jährliche Gallimarkt als größtes Volksfest Ostfrieslands.
|
Folgen auf Facebook oder Google+