Gegenüber der Insel Langeoog liegt das Nordseeheilbad Dornumersiel am ostfriesischen Wattenmeer. Nur wenige Kilometer landeinwärts befindet sich der Schwesterort Dornum.
Längst ist wie in vielen anderen Nordseebädern der ursprüngliche Grünstrand auch in Dornumersiel dem Sandstrand gewichen. Und die Abhängigkeit von den Gezeiten wurde durch die Anlage eines beheizten Meerwasserfreibades ebenfalls beendet.
Kur- und Wellnessbehandlungen wie Ayurveda oder Hot-Stone, Thalasso-Therapie, medizinische Behandlungen und Kosmetik umfasst das Angebot des Therapie- und Wohlfühlzentrums Dornumersiel.
Obwohl die Wege im Gebiet Dornum-Dornumersiel nicht allzu lang sind, haben sich die Gastgeber etwas Besonderes für ihre Gäste erdacht: den Doroness-Express, einen kostenlosen Bus-Shuttle von der Unterkunft bis zum Strand oder für Rundfahrten. Er verkehrt von Mitte März bis Ende Oktober täglich zwischen 10 und 18.30 Uhr.
Einen informativen Überblick über die Region holt sich der Gast zunächst im Nationalparkhaus Nordseehaus, ehe er sich selbst per pedes, mit dem Rad, auf Inline-Skatern, mit dem Kanu oder mittels Nordic Walking selbst in die Marschlandschaft des Nordseeküstenlandes begibt.
In Dornum sind zwei von ehemals drei ostfriesischen Häuptlingsburgen erhalten, die Beningaburg und das Wasserschloss Norderburg. Dornum beherbergt auch die einzige Synagoge Ostfrieslands. Ebenfalls einmalig für die Region ist die letzte ostfriesische Bockwindmühle.
Foto: © T.W. Vogel / pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+