Die Kreisstadt Jever liegt im nordöstlichen Teil Ostfrieslands, jeweils etwa 15 Kilometer von Wilhelmshaven und dem Nordseebad Hooksiel entfernt. Sie ist zwar durch das Jever Pilsner bekannt geworden, stellt aber auch für die Nordseetouristen der Freizeitgemeinde Wangerland ein beliebtes Ausflugsziel dar.
Von früherer Bedeutung der Stadt, deren Reichtum vom Seeverkehr herrührte, zeugt das Schloss Jever. Das heutige Schlossmuseum informiert ausführlich über die regionale Kulturgeschichte, der prachtvoll ausgestattete Audienzsaal bildet in den Sommermonaten einen stimmungsvollen Rahmen für Schlosskonzerte.
Eindrücke aus der Stadtgeschichte vermittelt, als einer von mehreren seiner Art, auch der Sagenbrunnen auf dem Alten Markt. Schon immer haben die Jever Bürger dem ersten deutschen Reichskanzler Bismarck gehuldigt. Das Bismarck-Museum kündet heute noch davon.
Jever ist in der Region beliebtes Ziel zum Bummeln und Einkaufen. Kiewittmarkt im Frühjahr, Altstadtfest im Sommer und „Brüllmarkt“, ein großer Vieh- und Landwirtschaftsmarkt im Herbst, geben dazu zusätzlich Gelegenheit. Die lebendige Gastronomie- und Kulturszene umfasst neben 50 Gastronomiebetrieben auch das Theater „Am Dannhalm“.
Was wäre Jever ohne sein Bier? Das Friesische Brauhaus wurde zwar erst 1848 gegründet, das Jever Pilsner hat sich aber in der Spitzengruppe der deutschen Biere etabliert. Eine Führung durch das historische Brauereimuseum in Jever gibt darüber Auskunft.
Foto: © Ursula Buller / pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+