Am Unterlauf der Ems, an der Mündung der Leda, liegt die Stadt Leer. Sie geht auf eine schon vor dem Jahr 800 bestehende Siedlung zurück. Der Hafen der 34.000 Einwohner zählenden Kreisstadt Leer ist auch für Seeschiffe erreichbar.
Sehenswert ist die historische Altstadt mit dem 1894 im Stil der Niederländischen Renaissance erbauten Rathaus und der 1787 errichteten Großen Kirche. Zahlreiche Museen erinnern an die lange Geschichte der Stadt. Dazu zählen das in einem ehemaligen Patrizierhaus untergebrachte Heimatmuseum, das Haus Samson als wohl schönstes Haus der Stadt mit einem privaten Museum ostfriesischer Wohnkultur und nicht zuletzt das Teemuseum mit angeschlossener „Teeakademie“.
In allen ungeraden Jahren ist der Museumshafen Treffen von Traditionsschiffen. Er präsentiert gleichzeitig eine Anzahl noch seetüchtiger Museumsschiffe, die auch zu Fahrten gemietet werden können. Die Historische Waage am Hafen vermittelt auf besondere Weise das traditionelle maritime Flair der Stadt Leer. Auf die ländlich geprägte Geschichte der Stadt weist der jährliche Gallimarkt hin. Aus einem großen Viehmarkt entstanden, ist der seit 1508 ununterbrochen stattfindende Gallimarkt heute das größte Volksfest in Ostfriesland.
Für eine ganzjährige Kombination von Aktivurlaub und Erholung sorgt das städtische Hallen- und Freibad. Am Autobahndreieck A 31 / A 28 liegend, ist Leer ein gut erreichbarer Ort zum Bummeln und Einkaufen für die Urlauber auf ihrem Weg von und zur ostfriesischen Nordseeküste.
Foto: © Peter Hebgen / pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+