Ameland ist eine der fünf westfriesischen Inseln vor der niederländischen Küste. Wie die anderen auch entstand sie im Gefolge der letzten Eiszeit und durch Überflutung der heutigen Nordsee. Ameland ist etwa 24 Kilometer lang und bis zu 4,5 Kilometer breit. Erste Siedlungsspuren stammen aus dem 8. Jahrhundert, such eine Kirche soll es damals bereits gegeben haben. Im 18. Jahrhundert war der Walfang die Haupteinnahmequelle der Inselbewohner. Auf Ameland bestehen vier Ortschaften, von denen Nes der Hauptort ist. Fährverbindungen durch das Wattenmeer gibt es zum Festlandshafen Holwerd und zur westlichen Nachbarinsel Terschelling. Erst in den 1920er Jahren entwickelte sich der Tourismus auf der Insel Ameland.
Der Hauptort Nes ist gleichzeitig das Einkaufszentrum der Insel. Hauptanziehungspunkt ist der breite Strand an der Nordseeseite der Insel Ameland. Auf der gesamten Insel sichtbar ist der Leuchtturm bei Hollum. Wichtige Tourismusmagnete gruppieren sich um Nes herum. Dazu gehört ein Wasserspielplatz und das Naturschutzzentrum mit Aussichtsturm. Ein Strandgut- und Landwirtschaftsmuseum sowie eine Entenkoje zum Einfangen von Wildenten sind in Buren zu besichtigen. Das Rettungsmuseum und das kulturhistorische Museum „Sorgdrager“ laden in Hollum zur Besichtigungen ein. Der Hafen von Nes ist auch Ausgangspunkt für Robben- und Muschelfahrten zu den. In Buren gibt es außerdem ein kleines modernes Schwimmbad mit Kinderbecken, Rutsche und einem normal tiefen Becken.
Eine Besonderheit des Tourismus auf Ameland ist die hohe Anzahl von Gruppenreisen von Kindern und Jugendlichen. Das geht auf Traditionen aus den 1920er Jahren zurück, als besonders aus dem Niederrheingebiet Kinder nach Ameland im Rahmen der sogenannten „Kinderlandverschickung“ kamen. Bis heute gibt es zahlreiche Ferienlager auf ehemaligen Bauernhöfen und auch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt diesen nach wie vor bestehenden Gruppentourismus.
jedes Jahr im Juni lockt die Insel Ameland außerdem mit einem Beach-Rugby Festival.
Sie können auf Ameland Hotels und Ferienhäuser direkt buchen.
Foto: © oben: Wiki_Leander Leitheiser_gemeinfrei; Mitte: Wiki_Tom Alt_gemeinfrei ; unten: Wiki_JohnnyB_CC3.0
Folgen auf Facebook oder Google+