Schiermonnikoog ist die östlichste der Westfriesischen Inseln in der Nordsee und gleichzeitig die kleinste. Sie ist etwa 16 Kilometer lang und bis zu vier Kilometer breit. Wie die anderen benachbarten Watteninseln auch entstand die Insel Schiermonnikoog vor über tausend Jahren und veränderte seitdem ihre Lage ständig. Unter den ersten Siedlern waren Zisterziensermönche, über die im 15. Jahrhundert erstmals berichtet wurde. Die grau (schier) gekleideten Mönche (monnik) gaben der Insel (oog) schließlich den Namen. Vom 17. Jahrhundert bis 1945 war die Insel durchgehend im Privatbesitz, gehörte zuletzt einer deutschen Familie. Sie wurde deshalb 1945 als „feindliches Vermögen“ verstaatlicht. Auf Schiermonnikoog fanden noch nach der deutschen Kapitulation deutsche Soldaten Zuflucht, die erst im Juni in Gefangenschaft kamen.
Schon 1866 begann nach der inzwischen erfolgten Eindeichung der zielstrebige Ausbau des Tourismus auf der Insel, die sich vor allem durch den sehr breiten Sandstrand auszeichnet. Der bis zu 1000 Meter breite Strand gehört zu den breitesten an der gesamten Nordseeküste. Das Dorf Schiermonnikoog wurde erst 1717 errichtet, weil das frühere Dorf Westerburen an der Westküste der Insel der Küstenveränderung zum Opfer fiel. Die gesamte Insel wandert ständig weiter ostwärts und hat bereits die Stelle der früheren, in der Nordsee versunkenen Insel Bosch erreicht. Besonders sehenswert sind die alten Backsteinhäuser im Ort Schiermonnikoog, das ehemalige Rathaus wird heute als Hotel genutzt. 1989 wurde fast die gesamte Insel als Nationalpark ausgewiesen, nur der Ort selbst und der Campingplatz gehören nicht dazu.
Schiermonnikoog gehört mit 300.000 Gästen pro Jahr zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Niederlande. Um den Bedürfnissen der Gäste gerecht werden zu können, ist ein Besucherzentrum eingerichtet worden. Es informiert in einer Ausstellung über die Landschaftstypen der Insel und bietet geführte Exkursionen in den Nationalpark an. Neben Wanderungen und Fahrradtouren können auch Busfahrten am Strand (Balgexpres), Kutschfahrten oder Bootstouren unternommen werden. Die Insel Schiermonnikoog wurde 2006 von einer Radiovereinigung zum schönsten Ort der Niederlande gewählt. Die Insel kann vom Hafen Lauwersoog mit einer Fähre erreicht werden.
Sie können auf Schiermonnikoog Hotels und Ferienhäuser direkt buchen.
Foto: © oben: Wiki_Patlo@mail.com_gemeinfrei, Mitte: Wiki_Patlo@mail.com_CC1.2; unten: Wiki_Baykedevries_CC3.0
Folgen auf Facebook oder Google+