Der Champion auf dem Surfbrett vor der Westküste von Sylt – das ist das Sinnbild für Wassersport an der Nordsee. Neben Surfen bietet sich die Möglichkeit zum Segeln und zum Kitesurfen.
Wassersport an der Nordsee, vor allem die Freizeitschifffahrt, ist an die Gezeiten und die Untiefen des Wattenmeeres gebunden. Zahlreiche Häfen für Freizeitboote in den Küstenstädten, den Flussmündungen oder die Sielhäfen bieten jedoch genügend Gelegenheiten für diese beliebte Urlaubsart.
Im Hinterland der Nordsee-Küste gesellt sich auf kleinen Flüssen und Kanälen noch das Kanu dazu. Und bei entsprechender Windstärke ist es eine sportliche Leistung, auf dem Nordsee-Ausflugsdampfer die Fasson zu wahren.
Foto: pixelio.de
![]()
Dieses Buch reiht sich ein in viele andere seiner Art aus dem Bielefelder Delius-Klasing-Verlag. Wer sich als Freizeitskipper in das Wattenmeer wagt, der sollte schon über elementare Segelkenntnisse verfügen, die in diesem Buch nicht vermittelt, sondern vorausgesetzt werden. Darauf aufbauend beginnt das Buch mit einer ausführlichen Einleitung über die Besonderheiten der Schifffahrt im Wattenmeer. Auf Entstehung von Ebbe und Flut wird ebenso eingegangen wie aus den Begriff „Seekarten-Null“ für den Wasserstand oder die Entstehung von Sturmfluten. Aus allen diesen Informationen ergeben sich die Grundlagen für eine genaue Törnplanung.
|
Folgen auf Facebook oder Google+