(Hooge) Die Hallig Hooge, vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gelegen, wird für ein Wochenende Treffpunkt für junge Journalisten. Vom 21. bis 23. September 2007 finden auf der „Königin der Halligen“ die Jugendpressetage statt, die in diesem Jahr vom Verein Junge Presse in Kooperation mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Biosphäre Halligen organisiert werden. Nach der Überfahrt nach Hooge beginnt am Freitagabend das Programm mit einer Halligführung, am Sonnabend werden die 15 Pressevertreter tiefer in die Materie eindringen und das Leben auf den Halligen kennen lernen. So stehen unter anderem ein Besuch der Schutzstation Wattenmeer und eine Wattwanderung auf dem Programm, am Sonntag werden der Königspesel, das Heimatmuseum und das Sturmflutkino besucht und Halligbewohner interviewt, ehe es mit der Fähre zurück aufs Festland geht.
Seit Oktober 2004 gehören die fünf bewohnten Halligen Langeneß, Oland, Hooge, Nordstrandischmoor und Gröde als Entwicklungszone zum „Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen“, kurz: „Biosphäre Halligen“. Damit sind sie Teil eines weltweiten Netzes von UNESCO-Modellregionen geworden, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft entwickelt und erprobt wird. Das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ gibt es seit 1970. Es zeichnet Regionen aus, die sich durch ihre Naturschätze, ihre Baudenkmäler und ihre Geschichte besonders hervorheben. Zu den Zielen gehören der Schutz der Natur, eine nachhaltige umweltgerechte Landnutzung, die Förderung der sozialen Entwicklung sowie Bildung, Forschung und Umweltbeobachtung. In der Biosphäre Halligen werden verschiedene Projekte zur Umsetzung einer nachhaltigen Regionalentwicklung verwirklicht, z. B. eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Biosphäre, neue nachhaltige Tourismuskonzepte und die Förderung der regionalen Identität durch Schulprojekte.
Weitere Informationen unter www.halligen.de.
Text: IT PR Hamburg
Datum: 19.09.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare