(sh-na) Eine Kooperation im praxisorientierten Ausbildungsgang „Freizeit/Tourismus und Kulturarbeit“ haben jetzt der DJH-Landesverband Nordmark, der die Nordsee-Jugendherbergen in Schleswig-Holstein betreut, und die Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster vereinbart.
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages unterstützt das Deutsche Jugendherbergswerk den neuen Ausbildungsgang „Freizeit/Tourismus und Kulturarbeit“ der Elly-Heuss-Knapp-Schule mit seiner Expertise. Die Vernetzung von Landesverband Nordmark und der Fachschule gewährleistet zukünftig eine praxisnahe, bundesweit einzigartige Ausbildung, die sich konsequent nach den Anforderungen des Arbeitsmarktes richtet. Dafür wurden verschiedene Ausbildungsmodule wie Gästebetreuung, Eventmanagement, Animation oder Kulturpädagogik entwickelt. Der Landesverband Nordmark e. V. stellt für insgesamt 30 Praxiswochen mehrere Praxisplätze inklusive Unterkunft bereit, wo die zukünftigen Freizeitpädagogen unter fachlicher Anleitung ihr theoretisches Wissen in den Berufsalltag umsetzen können. Die vereinbarte Kooperation dient als Vorbild und Modell, um die am Arbeitsmarkt orientierte Berufsqualifizierung auszubauen.
„Wir freuen uns, dass wir unser langjähriges Know-how in die Ausbildung einbringen können, sagt Helmut Reichmann, Geschäftsführer des Deutschen Jugendherbergswerkes Landesverband Nordmark e. V. „Mit dieser praxisnahen Qualifizierung haben die Absolventen sehr gute Berufsperspektiven“. In der Jugendherberge Scharbeutz-Strandallee machte man bereits beste Erfahrungen mit dem zukunftsweisenden Ausbildungskonzept. Gemeinsam mit den Experten vor Ort entwickelte eine Teilnehmerin des ersten Langzeitpraktikums neue kundenorientierte Betreuungskonzepte und setzte sie erfolgreich in die Praxis um. Administrative Aufgaben bei Belegungs- und Buchungsvorgängen sowie in der Kalkulation und Rechnungserstellung standen ebenfalls auf dem Programm.
Der dreijährige Ausbildungsgang „Freizeit/Tourismus und Kulturarbeit“ in der Erzieherausbildung richtet sich an Interessierte, die sich für eine spätere Tätigkeit in der der freizeitkulturellen Jugendarbeit/Erwachsenenbildung oder im Tourismusbereich qualifizieren möchten.
Text: DJH Landesverband Nordmark
Datum: 08.11.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare