Bereits 140 Touristiker haben sich in Schleswig-Holstein in einem neu geschaffenen Schulungs- und Zertifizierungsprogramm zu Qualität-Coaches ausbilden lassen. Damit bilden sie einen Grundstock des Qualitätstourismus, auf den das Urlaubsland zwischen den zwei Meeren Nordsee und Ostsee in verstärktem Maße setzt.
(sh-na) Im Rahmen des diesjährigen Tourismustages Schleswig-Holstein wurden kürzlich im Dorint Strandresort & Spa Sylt in Westerland die ersten 23 Betriebe aus Schleswig-Holstein mit dem Qualitätssiegel ServiceQualität Schleswig-Holstein Stufe I ausgezeichnet.
Nach der Ausbildung zum Qualitäts-Coach haben die Mitarbeiter und Führungskräfte in den vergangenen Wochen die Servicequalität im eigenen Betrieb auf den Prüfstand gestellt und die erforderlichen Unterlagen zur Zertifizierung in der Stufe I bei der Prüfstelle, dem Institut für Management und Tourismus (IMT) an der Fachhochschule Westküste, eingereicht.
„Wir sind begeistert über die positive Resonanz auf dieses bundesweit anerkannte Schulungs- und Zertifizierungsprogramm. 140 bereits ausgebildete Qualitäts-Coaches und die ersten ausgezeichneten 23 Betriebe zeigen uns, dass die Unternehmen auch in Zukunft die Gäste Schleswig-Holsteins mit einer gesteigerten Servicequalität begeistern werden“, so Susanne Brennecke, Projektleiterin des Leitprojektes „Qualitäts- und Qualifizierungssystem für den Schleswig-Holstein Tourismus“ an der Fachhochschule.
Das Ziel des Schulungs- und Zertifizierungsprogramms Service-Qualität Schleswig-Holstein ist es, das Qualitätsbewusstsein in den Tourismus- und Dienstleistungsbetrieben zu steigern, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anbietern zu fördern und die Dienstleistungsqualität im Reise- und Ferienland Schleswig-Holstein weiter zu stärken.
Dr. Elke Siegl, Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, und Herr Stephan Beck, DEHOGA Schleswig-Holstein, überreichten die Urkunden und Siegel der Stufe I an die Vertreter der einzelnen Betriebe.
Weiterhin gilt der Aufruf an alle touristischen Betriebe in Schleswig-Holstein an den Qualitäts- und Qualifizierungsaktivitäten teilzunehmen, um die Gäste des nördlichsten Bundeslandes mit einer gesteigerten Servicequalität in den Unternehmen begeistern zu können.
Ansprechpartner für Fragen rund um die Qualitäts-Coach-Ausbildung und die Zertifizierung
ServiceQualität Schleswig-Holstein
Institut für Management und Tourismus
Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide
T (04 81) 855 55 46, E-Mail: info@servicequalitaet-sh.de
Text und Foto: DEHOGA Schleswig-Holstein
Datum: 26.11.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare