Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning ist bei Nordsee-Urlaubern sehr beliebt, gibt es dort doch jede Menge über die Nordsee, das Wattenmeer und ihre Bewohner zu erfahren. Zu Ostern 2008 gibt ein „Oster(see)hase“ sein Stelldichein, der sogar echte Ostereier legt!
(Tönning) An den Ostertagen vom 22. bis 24. März 2008 findet im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum eine spannende Suche nach den Seehasen statt. Wer herausfindet, wie viele Seehasen in den Aquarien zu sehen sind, kann wertvolle Preise gewinnen: eine Nordsee-Gezeiten-Armbanduhr, Nationalpark-Bücher und –Spiele sowie Multimar-Jahreskarten.
Seehasen leben im Nationalpark Wattenmeer und in der Nordsee in Tiefen bis zu 200 Metern. Mit ihren plumpen Körpern wirken sie wie Fische aus der Urzeit. Oft heften sie sich mit ihrer Saugscheibe auf Steinen fest. Während die Männchen zur Paarungszeit erst gelb, dann rot werden, behalten die Weibchen ihre zurückhaltende blaue Farbe. Im Frühjahr legen die Seehasen-Weibchen bis zu 350.000 gelb-rote Eier. Damit sind sie die einzigen Hasen, die "Ostereier" in den Nationalpark Wattenmeer und in die Nordsee legen. Diese Eier können, schwarz gefärbt, als Delikatesse auf dem Tisch liegen: als „Deutscher Kaviar“.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Tönning, T (0 48 61) 96 200 oder unter www.multimar-wattforum.de.
Text und Foto: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Tönning
Wir haben Ihr Nordsee-Ferienhaus für Sie!
Datum: 14.03.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare