Die HUSUM WindEnergy findet dieses Jahr vom 09. bis 13. September 2008 an der Nordsee statt. Die HUSUM WindEnergy ist die größte Fachmesse zum Thema Windenergie. Zeitgleich ist das Kunstprojekt HUSUM WindArt 2 zu sehen.
(sh-na) Mehr als 700 Aussteller informieren rund 20.000 Besucher über neueste Entwicklungen in der Windenergie. Außerdem im Fokus: Klimawandel, CO2-Reduktion und Energiepreise. Begleitet wird die Messe von dem Kunstprojekt HUSUM WindArt 2.
Vom 9. bis 13. September 2008 ist das beschauliche Husum an der Nordsee mit der HUSUM WindEnergy erneut stürmischer Schauplatz der weltweit größten Windenergiemesse.
In diesem Jahr trifft sich die Branche zum elften Mal in Husum, um innovative Produkte und Dienstleistungen des Wirtschaftszweigs vorzustellen und über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Mehr als 700 Aussteller aus über 30 Nationen dokumentieren, welche Bedeutung die Windenergie inzwischen im Energiemix gewonnen hat - verstärkt durch die aktuelle Diskussion zu Klimawandel, CO2-Reduktion und Energiepreise. Rund 22.000 Husumerinnen und Husumer freuen sich auf rund 20.000 Fachbesucher aus 40 Ländern, die in diesem Jahr in der gemütlichen Hafenstadt am Nationalpark Wattenmeer zur Windmesse erwartet werden.
Die diesjährige HUSUM WindEnergy steht unter der Schirmherrschaft von Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, der die Messe am 09. September 2008 gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen eröffnen wird. Weitere Repräsentanten der Branche aus Europa und Asien sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben ebenfalls ihren Besuch angekündigt.
Events der HUSUM WindEnergy
Eröffnungspressekonferenz: 9. September 2008, 10 Uhr (Kongressbereich)
Kongress “Develop the future!“… 9. bis 12. September 2008
Rund 50 unterschiedliche Themenveranstaltungen
4. Windwanderer-Party: 12. September 2008
Acht Live-Bands in acht Locations in Husum feiern „Wind”
Jobmesse „windcareer“: 13. September 2008
Arbeit und Ausbildung in der Windenergiebranche
Wie schon 2007 wird auch die diesjährige Windmesse durch das Kunstprojekt "HUSUM WindArt 2" begleitet. Im Rathaus der Stadt Husum zeigen die Künstler Klaus Illi (1953) und Bettina Bürkle (1961) Installationen zum Thema Wind. Beide Künstler leben und arbeiten in Ostfildern bei Stuttgart. Die Ausstellung wird bereits am 31. August 2008 eröffnet, die Installationen sind bis zum 30. September 2008 zu sehen.
Die Messe, die 1989 als lokale Veranstaltung unter dem Namen „Husumer Windenergietage ’89“ mit rund 20 Ausstellern startete, führte 2007 bereits 640 Anbieter aus 30 Ländern und mehr als 18.000 Fachbesuchern aus rund 40 Ländern in die nordfriesische Hafenstadt. Weltweit gilt die Messe an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste als der wichtigste Treffpunkt aller Akteure und Entscheidungsträger der Windenergiebranche.
Adressen
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Großstr. 27
25813 Husum
Tel.: +49 (0) 48 41 - 89 87 - 0
Fax : +49 (0) 48 41 - 89 87 - 90
Email: info@husum-tourismus.de
www.husum-tourismus.de
Kontakt HUSUM WindEnergy:
Messe Husum / HWG mbH & Co. KG
Am Messeplatz 16-18
25813 Husum
Tel. +49 (0) 4841 /902-0
Fax +49 (0) 4841 / 902-246
Email: info@husumwindenergy.com
www.husumwindenergy.com
Text: Nordsee-Tourismus-Service GmbH/Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Datum: 08.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare