Die Nordseeküste hat schon immer Künstler verschiedenster Genres angezogen und zu Werken unterschiedlichster Ausrichtung inspiriert. Die Seebäder an der Nordsee bieten das ganze Jahr über Kunst-Ausstellungen und sind für Nordsee-Urlauber eine interessante Schlecht-Wetter-Alternative. Viele Galerien bieten auch Dauerausstellungen. Viele an der Nordsee beheimatete Künstler verkaufen ihre Werke direkt in ihren Ateliers.
![]() Neue Fotoausstellung zum Wattenmeer
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste von Esbjerg in Dänemark bis in die Niederlande und besitzt fast durchgängig den Status eines Nationalparks. Diese Besonderheit der Nordseeküste ist für viele Gäste eine der wichtigsten Motivationen.
|
||
![]()
Bei einem Urlaub an der nordfriesischen Nordseeküste gehört der Besuch des Multimar Wattforum in Tönning zu den „Pflichtaufgaben“, die aber kein Besucher bereuen wird. Es ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer in Schleswig-Holstein und gilt als touristischer Leuchtturm der Westküste.
|
||
![]() Beste Besucherzahlen im Multimar Wattforum
Durch seine Architektur fällt es auf, der Inhalt bleibt bei den Besuchern haften – das Nationalpark-Informationszentrum Multimar-Wattforum unmittelbar an der Eider in Tönning hat sich zu einem Anziehungspunkt an der nordfriesischen Nordseeküste entwickelt. Es kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken.
|
||
![]() Bildungsangebote im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Die deutsche Nordseeküste gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Besonders interessant ist es für die Besucher, mehr über Küstenformen, Küstendynamik, Entstehung - und Vergehen – der Küsten zu erfahren. Auch die Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee weist Eigenarten auf, das Watt als Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen steht zunehmend im Mittelpunkt des Interesses der „Binnenländer“. Wer sich über alle diese Fragen informieren möchte, dem steht das Multimar-Wattforum in Tönning zur Verfügung.
|
||
Künstlerkolonie Hohenlockstedt eröffnet
Die Nordsee hat, wie jedes Meer, seit jeher auch Künstler in ihren Bann gezogen, die die Nordsee in ihrer sanften oder stürmischen Kraft sowie die naturschöne Landschaft und das Wattenmeer auf verschiedenste künstlerische Weisen festhielten. Immer wieder
|
||
![]() Kunstausstellung NordArt und Kunstgalerien Nordsee
Die Nordsee zieht schon seit jeher Künstler in ihren Bann. Die Nordsee mit ihren sanften oder auch schroffen Wellen, der blanke Hans, die Deiche, die weite Marschlandschaft, aber auch die reetgedeckten Kapitänshäuser und wettergegerbten Gesichter der Fisc
|
||
![]() Ausstellung Biosphären-Reservat Wattenmeer
Bis Anfang Juli 2009 wird im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning an der Nordsee die Wanderausstellung „UNESCO Biosphärenreservate – Modellregionen von Weltrang“ präsentiert. Biosphärenreservate sind weltweit herausragende Regionen, in denen
|
||
Ausstellung im Auswandererhaus Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven zeigt Nordsee-Urlaubern und Einheimischen der Region Bremen auf sehr anschauliche Weise die Zeit und die Umstände auf, als Tausende von Deutschen und anderen Europäern ihre Heimat – meist für immer – auf einem S
|
||
Friedrich Fäsing - Der Insel-Maler von Juist
Die Küsten an Nordsee und Ostsee haben schon seit alters her immer wieder Künstler angezogen und zu ihren Werken inspiriert. Die Nordsee-Insel Juist mit seiner weiten Dünenlandschaft bietet ideale Voraussetzungen für Maler und andere Künstler. Auch den Ma
|
||
Windnergie-Messe HUSUM WindEnergy 2008
Die HUSUM WindEnergy findet dieses Jahr vom 09. bis 13. September 2008 an der Nordsee statt. Die HUSUM WindEnergy ist die größte Fachmesse zum Thema Windenergie. Zeitgleich ist das Kunstprojekt HUSUM WindArt 2 zu sehen.
|
||
Ausstellung zu Theodor Storm im Freilichtmuseum Molfsee
Eine Ausstellung zu Theodor Storm und seine Wirkungsstätten wird in Kürze im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee eröffnet. Grundlage der Ausstellung ist ein Pleinair der Kulturstiftung des Kreises Rendsburg-Eckernförde anlässlich ihres 20-
|
||
Fachmesse für Windkraftanlagen HUSUMwind eröffnet
Die 10. HUSUMwind öffnet heute Ihre Tore für Fachbesucher und interessierte Anwohner und Nordsee-Urlauber. Die weltweit größte Fachmesse für Windkraftanlagen zeigt auf 20.000 qm Ausstellungsfläche das Neueste zu Entwicklung und Forschung auf dem Gebiet de
|
||
![]() Stürmische Kunst: Die HUSUMwindART vom 12.-20. September 2007
Vom 12. bis 20. September 2007 findet in Husum an der Nordsee das Kunstsymposium „HUSUMwindART“ statt. Die Stadt Husum und der Museumsverband Nordfriesland haben fünf international bekannte Künstler eingeladen, die sich dem Thema Wind widmen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+