Im Herbst flattern sie wieder an den Stränden, auf dem Deich und im Hinterland der Nordsee: Drachen, kleine, große, bunte, schlichte, mit kurzem oder langem Schweif, mit lächelndem Gesicht oder lustigen Punkten. Kinder können in Westerland auf der Nordsee-Insel Sylt bis Anfang November 2008 jeden Samstag ihren eigenen Drachen bauen und anschließend steigen lassen.
(Westerland) Handwerkliches Geschick und ein wenig Geduld sind gefragt, um einen wind- und wettertauglichen Drachen zu bauen. Bei dem neuen Angebot des Tourismus-Service Westerland „dem Drachenbautag“ können Kinder dies jetzt unter Beweis stellen.
Jeden Samstag von Ende September bis Anfang November 2008 können Eltern ihre Kinder in der Zeit von 11 bis 16 Uhr in die Obhut der Mitarbeiter der Villa Kunterbunt übergeben, wo sie im Rahmen eines Bastelnachmittages einen eigenen Drachen fertigen können. Der Phantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Die Drachen können bunt bemalt werden und einen langen Schweif haben. „Hauptsache ist, dass die einzelnen Gestänge des Drachens fest zusammengeklebt sind, damit der Drachen später auch flugtauglich ist“, erläutert die Betreuerin Lena Carstensen. Sie bringt den Kindern mit kleinen Tipps die geeigneten Kniffe bei, damit der Drachen später im nahe gelegenen Sylt-Stadion zu einem ersten Flugversuch starten kann. „Wir lassen die Drachen im Stadion steigen, da am Strand Drachenflugverbot gilt“, so Carstensen weiter.
Bei dem kurzen Marsch an der frischen Luft wächst die Vorfreude auf das Steigenlassen, „denn nichts ist schließlich schöner, als sein eigenes Werk nach all der Mühe im Wind flattern zu sehen“ (Carstensen).
Die Teilnahmegebühr für den Drachenbautag beträgt 28 Euro pro Kind und enthält das Dekomaterial sowie ein leckeres „Drachenmenü“. Eine Anmeldung ist unter www.sylt-reisen.de oder der Servicenummer 0180/500 9980 (0,14 EUR) möglich.
Text: Tourismus-Service Westerland
Datum: 16.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare