Das Nordseeheilbad Westerland möchte seinen Urlaubern mit Handicap ein möglichst angepasstes Umfeld bieten. Ein weiterer Schritt hierzu ist die Ausrüstung der behindertengerechten Toiletten mit Schließzylindern, die lediglich durch den Euroschlüssel zu öffnen sind.
(Westerland) Barrierefreie Strandübergänge, behindertengerechte Toiletten und Strandrollstühle für mehr Mobilität – der Tourismus-Service Westerland ist kontinuierlich bestrebt, den Urlaubsaufenthalt für Gäste mit eingeschränkter Mobilität so unproblematisch wie möglich zu gestalten.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist der Einbau sogenannter Eurozylinder in die behindertengerechten WC-Anlagen des Tourismus-Service Westerland (TSW). Damit schließt sich nun auch der TSW so wie bereits seit längerem die Stadt Westerland einem europaweiten Servicegedanken an, der dafür garantiert, dass tatsächlich nur behinderte Menschen Zugang zu den WC' s haben und diese nicht durch unberechtigte Personen besetzt sind. Zudem werden dadurch Sauberkeit und Hygiene gewährleistet sowie Beschädigungen durch Vandalismus vermieden.
Inzwischen gibt es europaweit mehr als 6.700 behindertengerechte, öffentliche Toiletten, die sich nur mit dem Euroschlüssel öffnen lassen. Wie diese sind auch die umgerüsteten WC' s des Tourismus-Service Westerland mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet.
Viele Menschen mit Handicap verfügen bereits über einen solchen Euroschlüssel. Diejenigen, die nicht im Besitz des entsprechenden Schlüssels sind, können diesen z.B. über den Darmstädter Verein „Club Behinderter und Ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF)“durch Zusendung einer Kopie ihres Schwerbehindertenausweises bestellen. Die Kosten für einen Euroschlüssel betragen derzeit 15 €. Detaillierte Informationen dazu sind unter der Telefonnummer des CBF Darmstadt e.V. 06151/ 81 22 0 oder im Internet unter www.cbf-da.de erhältlich.
Text: Tourismus-Service Westerland
Datum: 17.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare