Auf der „Grünen Woche“, die vom 16. bis 25. Januar 2009 in Berlin stattfindet, zeigen wieder viele Nordsee-Regionen, was Urlauber an der Küste an kulinarischen Köstlichkeiten entdecken können. Auch die Region Wesermarsch ist auf der „Grünen Woche“ dabei und lädt die Messe-Besucher und potenziellen Nordsee-Urlauber zu „Maritimem Striptease“ und „Nordic Melking“.
(Brake) Weite Landschaft, weidende Kühe, frische Milch, schmackhaftes Lamm- und Ochsenfleisch, Ruhe und Erholung – wer liebt sie nicht, die Vorzüge der Wesermarsch? Damit auch der Rest der Welt auf den (Urlaubs-)Geschmack kommt, präsentiert sich die Wesermarsch auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2009 in Berlin.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) ist die Leader-Region Wesermarsch zusammen mit zwei weiteren Regionen aus Deutschland vertreten. Hier wird die Wesermarsch den vielen tausend Besuchern aus aller Welt zeigen, was sie zu bieten hat! Das Melkhus Wesermarsch lädt ein, Milch-Shakes wie „Wiesentraum“ oder „Weserwelle“ zu probieren. Zudem lässt die Wesermarsch von einem der besten regionalen Krabbenpuler vorführen, wie man die frischen Nordsee-Krabben vor ihrem Genuss in Windeseile pult. Ebenfalls können die Besucher des Wesermarsch-Standes bestaunen, wie aus der Wolle von Deichschafen Schönes und Nützliches gefilzt werden kann.
Vertreter des Regionalmanagements, der Touristikgemeinschaft Wesermarsch und der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH geben interessierten Fachbesuchern darüber hinaus Auskunft über ihre erfolgreichen Projekte und Strategien zur Förderung der ländlichen Wirtschaft (Ländlicher Tourismus, Regionalmarketing und -entwicklung).
Die Wesermarsch präsentiert sich am Stand 109 in Halle 21 b (Gemeinschaftsstand der DVS). Weitere Informationen zum Messestand: www.netzwerk-laendlicherraum.de/service/veranstaltungen/igw-2009/.
Bühnenprogramm aus der Wesermarsch
Ein zusätzliches Aktionsprogramm wird in Halle 21 b von der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) im Rahmen der „Land-Schau“ präsentiert. An allen Messetagen können Besucher das Beste der kulinarischen und kulturellen Genüsse aus den einzelnen Bundesländern erleben.
Am Dienstag, den 20. Januar 2009 um 11.45 Uhr präsentiert sich die Leader-Region Wesermarsch in einem bunten Bühnenprogramm, das musikalisch vom „Butjenter Speelwark“ begleitet wird. Der Bürgermeister Butjadingens Rolf Blumenberg und der Journalist Lutz Timmermann moderieren auf platt- und hochdeutsch die Mitmach-Show mit dem Titel „Weser, Watt oder was?“ Das Publikum darf mitmachen beim „Maritimen Striptease“ (Krabbenwettpulen), beim „Nordic Melking zur Gewinnung des weißen Goldes“ (Wettmelken) und beim Ratespiel „Ich schmecke was, was du nicht schmeckst“. Den Gewinnern dieses Marschentriathlons winken tolle Preise wie z.B. eine prall gefüllte Schlemmerkiste mit leckeren Spezialitäten aus der Wesermarsch.
Am Sonntag, den 25. Januar 2009 um 11.40 Uhr lässt sich die Wesermarsch in die Töpfe gucken. Als Mitglied der Charity Cooking Crew Wesermarsch zaubert Jörg Wilke in einer Kochshow Spezialitäten wie Ochsenschwanzsuppe nach original wesermärscher Rezeptur und „Oxenburger“. Als Expertinnen für regionale Produkte sind auch Marion Hauschild, Geschäftsführerin des Vereins „pro-Region“, und Renate Eggen von der Traditionsschlachterei R.u.R. Eggen mit von der Partie. Das gesamte Rahmenprogramm der Land-Schau finden Sie unter: www.asg-goe.de/veranstaltung_igw.shtml.
Text: Landkreis Wesermarsch, Regionalmanagement „Wesermarsch in Bewegung"
Ferienwohnung Nordsee
Datum: 15.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare