In der Urlaubsregion Nordfriesland hält sich seit Jahrhunderten die Tradition des Biikebrennens. Die dabei entzündeten Feuer sollen dem Winter den Garaus machen und begrüßen den Frühling. Auf der Nordsee-Insel Pellworm findet das Biikebrennen am 21. Februar 2009 statt und verspricht Einheimischen und Nordsee-Urlaubern einen abwechslungsreichen Abend.
(Insel Pellworm) Alljährlich wird am Petritag, dem 21. Februar, auf der nordfriesischen Insel Pellworm das traditionelle „Biikebrennen“ gefeiert. Zum heimlichen Nationalfeiertag der Friesen wird nach altfriesischer Sitte um 18 Uhr ein Scheiterhaufen am Deich Süderkoog entzündet, um bei Feuerrede, Musik und Festumtrunk die Dämonen des Winters zu vertreiben.
Das Nordseeheilbad Pellworm liegt vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer. Die weitläufige Insel (37qkm) gilt wegen ihrer schönen Landschaft unter Urlaubern als absoluter Geheimtipp. Himmlische Ruhe, überdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauer, Natur pur und freundliche Gastgeber kennzeichnen dieses einmalige Paradies – genau das Richtige um auszuspannen und abzuschalten.
Pellworm ist noch vom Massentourismus verschont geblieben, die Gäste harmonieren mit dem Tageslauf der Insel und werden im Urlaub "Einheimische auf Zeit". Trotzdem verfügt die Insel über eine sehr gute touristische Infrastruktur mit vielen Möglichkeiten, vor allem Familien mit Kindern und Jugendlichen freuen sich über zahlreiche Angebote und Kinderfreundlichkeit in allen Bereichen.
Text: IT-PR, Hamburg
Ferienwohnung Pellworm
Datum: 20.02.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare