(Wilhelmshaven) Im Mai 2009 werden am Bontekai in Wilhelmshaven Superlative vor Anker gehen. Der schnellste Großsegler der Welt, die MIR, und der größte traditionelle Windjammer der Welt, die SEDOV, besuchen die Nordseestadt Wilhelmshaven und bieten die Gelegenheit, während Tagestörns Nordsee-Erlebnisse hautnah zu erleben.
Vom 19. bis 24. Mai 2009 wird die SEDOV am Bontekai vor Anker gehen. Die Viermastbark mit Heimathafen Murmansk ist mit ihren 117,5 Metern Länge der größte traditionelle Windjammer und damit auch das größte Segelschulschiff der Welt. Auf dem 1921 gebauten Schiff werden hauptsächlich die Kadetten der Murmansk State Technical University ausgebildet. Während des Tagestörns am Samstag, 23. Mai 2009 haben aber auch alle Seefahrtinteressierten die Gelegenheit, das Leben und Arbeiten an Bord zu beobachten und sich während des Törns die frische Nordseeluft um die Nase wehen zu lassen.
Nur wenige Tage später, am 28. Mai 2009, wird die MIR, das Patenschiff der Stadt Wilhelmshaven, am Bontekai festmachen. Mit „nur“ 109,6 Metern Länge ist die MIR zwar etwas kleiner als die SEDOV, erreicht dafür aber mit 19,4 Knoten eine höhere Geschwindigkeit unter Segeln und ist somit der schnellste Großsegler der Welt. Nachdem das Schiff die geöffnete Kaiser-Wilhelm-Brücke und die Seeschleuse passiert hat geht es am Samstag, 30. Mai 2009 hinaus zum Tagestörn in Richtung Nordsee, so weit wie Wind und Gezeiten es zulassen. Das 1987 gebaute Schiff wird bis zum 31. Mai 2009 in Wilhelmshaven zu Gast sein.
Tickets für die Törns sind bei der Tourist-Information Wilhelmshaven in der NordseePassage erhältlich. Nähere Informationen unter Telefon 0 44 21 / 91 3000 oder unter www.wilhelmshaven-touristik.de.
Text: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Datum: 09.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare