Das Leben an der Nordseeküste ist seit Menschengedenken eng mit der Fischerei und der Seefahrt verbunden. Das spiegelt sich auch heute noch in allen Seebädern an der Nordsee wider. Zu einem echten Nordsee-Urlaub gehören neben Deich, Wattenmeer und Strandkorb auch Schiffe gucken und Möwen füttern.
In dieser maritimen Rubrik finden Sie Informationen über Seefahrt, Segeln und Mitsegeln, Regatten sowie Termine und Infos über die maritimen Großveranstaltungen an der Nordsee. Zu diesen Segel-Veranstaltungen sind auch regelmäßig Windjammer und Großsegler in den Häfen, die Sehleute zu Open ship und Ausfahrten auf die Nordsee einladen.
Blau und Weiß (und eigentlich auch Gelb), das sind die maritimen Farben, die Ihnen an der Nordsee überall begegnen. Das Blau steht für Meer und Himmel, durchzogen von weißen Schaumkronen und Schäfchenwolken, die bis zum Horizont reichen. Dazu gesellt sich das Gelb von endlosen Stränden und strahlender Sonne, die sich an der Nordsee – man mag es kaum glauben – wesentlich häufiger zeigt als in vielen anderen Regionen Deutschlands.
![]()
Die nur neun Hektar große Hallig nimmt unter ihresgleichen wiederum eine Sonderstellung ein. Sie befindet sich unmittelbar östlich vor der viel größeren Sandbank Norderoogsand, und westlich der Insel Pellworm. Nur im Sommerhalbjahr wohnt ein Vogelwart dort, auch das Betreten ist strengen Regeln unterworfen.
|
||
![]()
Wer verstehen will wie der Klimawandel, der stetige Anstieg der Meeresspiegel und die extremen Wetterlagen das Leben in Deutschland beeinflussen, der findet keinen besseren Ort zur Schärfung des ökologischen Bewusstseins als die niedersächsische Nordsee. Wir stellen eine Auswahl an Reisezielen entlang der niedersächsischen Nordsee vor, die sich beispielhaft den Aspekten von Klimawandel und Küstenschutz widmen.
|
||
Sturmhochwasser an der Nordseeküste - was für viele Nordsee-Urlauber ein interessantes Schauspiel ist, ist für die Mitarbeiter der Küstenschutzbehörden bitterer Ernst. Frerk Jensen, Hydrologe beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein in Husum, gewährt Einblick in seine Arbeit und berichtet über Sturmhochwasser, Sturmfluten und den Blanken Hans, wie die Nordsee respektvoll genannt wird.
|
||
![]() Segelrevier Nordseeheilbad Cuxhaven
Entlang der Nordseeküste finden Segler ein vielseitiges Angebot an Segelrevieren. Vor dem Nordseeheilbad Cuxhaven erstreckt sich eines der abwechslungsreichen Segelreviere an der deutschen Nordseeküste. Cuxhaven ist idealer Ausgangspunkt für Hochsee-Segle
|
||
Umweltdaten über Nordsee und Wattenmeer gebündelt
(Tönning) Messungen der Algendichte und der Wassertemperaturen der Nordsee, Beobachtungen von Vögeln und von Seehunden, Klärung der Salzwiesenentwicklung – möglichst viele Informationen über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden bei
|
||
![]() 33. Deutscher Seeschifffahrtstag Cuxhaven
(Cuxhaven) Mit dem Einlaufen der Traditions- und Berufsschiffe und deren musikalischer Begrüßung an der "Alten Liebe" startet der 33. Deutsche Seeschifffahrtstag am 2. Juni 2010 in Cuxhaven. Die maritime Großveranstaltung unter dem Motto "Volle Kraft vora
|
||
![]() Mitfahren auf dem Dampfeisbrecher Elbe
Für Feriengäste an der Nordsee ist die Fahrt mit einem Traditionsschiff stets ein besonderes Erlebnis. In den Nordsee-Häfen stehen dafür historische Schiffe der unterschiedlichsten Genres zur Verfügung. Besonders beliebt sind Tagestörns auf die Nordsee, z
|
||
![]()
Die Sail Bremerhaven wird auch 2010 wieder ein Höhepunkt und Ausflugsziel erster Güte für Feriengäste der Nordseestadt Bremerhaven und der Ferienregionen im Umland Bremerhavens. Die Sail Bremerhaven lädt vom 25. bis 29. August 2009 zum Windjammer-Festival
|
||
Windjammertreffen in Wilhelmshaven
Pünktlich zum großen Stadt- und Hafenfest, dem „Wochenende an der Jade“, welches vom 2. bis 5. Juli 2009 gefeiert wird, machen am Wilhelmshavener Bontekai die Traditionssegler ATLANTIS, ARTEMIS und HENDRIKA BARTELDS fest. Das „Wochenende an der Jade“ in W
|
||
Schiffe gucken und Itzehoer Störschipperfest
So manchem Nordsee-Urlauber ist es nicht ganz wohl ohne festen Boden unter den Füßen und er gesellt sich lieber zu den „Sehleuten“. Holstein bietet auch denjenigen die Möglichkeit, das maritime Flair der Region zu genießen, die sich das Treiben auf dem Wa
|
||
Windjammer MIR und SEDOV: Tagestörns über die Nordsee
(Wilhelmshaven) Im Mai 2009 werden am Bontekai in Wilhelmshaven Superlative vor Anker gehen. Der schnellste Großsegler der Welt, die MIR, und der größte traditionelle Windjammer der Welt, die SEDOV, besuchen die Nordseestadt Wilhelmshaven und bieten die G
|
||
Mit dem 'Fliegenden Holländer' über die Nordsee: Cuxhaven - Helgoland - Wilhelmshaven
Segeltörns über die Nordsee sind immer wieder ein besonderes Ereignis, für Nordsee-Urlauber wie für „Einheimische“ – vor allem, wenn man sie auf einem echten Windjammer erleben kann. Anfang Oktober 2009 geht es mit dem Traditionssegler FLYING DUTCHMAN von
|
||
JadeWeserPort-Cup 2008 in Wilhelmshaven ausgetragen
Am vergangenen Wochenende wurde vor Wilhelmshaven bereits zum 7. Mal der JadeWeserPort-Cup ausgetragen. Neben spannenden Regatten gab es auch für Seh-Leute jede Menge am Bontekai in Wilhelmshaven zu entdecken.
|
||
Seglerheim auf Hallig Hooge ausgezeichnet
Die Halligen, Eilande im stetigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut, Nordsee und trockenem Wattenmeer, üben auf Nordsee-Urlauber eine besondere Faszination aus. Das Seglerheim der nur per Schiff erreichbaren Hallig Hooge wurde jetzt mit dem „Qualitätssiegel
|
Folgen auf Facebook oder Google+