So manchem Nordsee-Urlauber ist es nicht ganz wohl ohne festen Boden unter den Füßen und er gesellt sich lieber zu den „Sehleuten“. Holstein bietet auch denjenigen die Möglichkeit, das maritime Flair der Region zu genießen, die sich das Treiben auf dem Wasser lieber von der Landseite ansehen.
„Shipspotter“ kommen am "Willkomm-Höft" in Wedel auf ihre Kosten. Die international renommierte Schiffsbegrüßungsanlage am Schulauer Fährhaus begrüßt ein- und auslaufende Schiffe mit der jeweiligen Nationalhymne und stellt sie außerdem dem Publikum vor. Woher kommt das Schiff und wohin fährt es? Wie viele Container kann das Schiff aufnehmen? Was hat es geladen? Da bleibt für den interessierten Besucher kaum eine Frage offen.
Auch an der Schleusenanlage Brunsbüttel, dort wo der Nord-Ostsee-Kanal von der Elbe abzweigt, lassen sich hervorragend große Schiffe beobachten. Hier und auch in einem der vielen Deichcafés, bei einer Radtour oder einem Picknick am Deich können Sie die großen und kleineren „Pötte“ zum greifen nah erleben. Welches Schiff gerade den Nord-Ostsee-Kanal passiert, zeigt der aktuelle Traumschiffkalender auf www.holstein-tourismus.de .
Störschipperfest in Itzehoe
Ein besonderes Highlight im Mai ist das Itzehoer Störschipperfest, das Hafenfest in Itzehoe erinnert an die Schifffahrtstradition auf Elbe und Stör. Dafür laufen über 25 historische Segler wie in alten Zeiten von der Elbe über die Stör nach Itzehoe ein. Die Schiffe können im Itzehoer Hafen besichtigt werden, ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher des Hafenfestes in Itzehoe. Fahren Sie von Wewelsfleth nach Itzehoe oder umgekehrt auf einem der historischen Schiffen (Karten unter 04821-5800) oder begrüßen Sie die ankommenden Schiffe im Suder Hafen in Itzehoe in toller maritimer Atmosphäre.
Alle Infos zu diesen und vielen weiteren Ausflugtipps sowie die Broschüren erhalten Sie unter Tel. 04124-6049592 oder www.holstein-tourismus.de.
Text: Holstein Tourismus, Region Nord
Datum: 04.05.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare