Die Sail Bremerhaven wird auch 2010 wieder ein Höhepunkt und Ausflugsziel erster Güte für Feriengäste der Nordseestadt Bremerhaven und der Ferienregionen im Umland Bremerhavens. Die Sail Bremerhaven lädt vom 25. bis 29. August 2009 zum Windjammer-Festival, zu dem sich bereits einige der bekanntesten Windjammer und Großsegler angemeldet haben. Für „Seeleute“ wird es die Möglichkeit zum Mitsegeln geben, für „Sehleute“ bietet neben den einmaligen Fotomotiven auch eine Flaniermeile für kurze Weile in Bremerhaven. Feriengäste, die zur Sail Bremerhaven ihren Urlaub an der Nordsee planen, finden bei uns das passende Hotel Bremerhaven oder die Ferienwohnung Nordsee.
(Bremerhaven) Die Vorbereitungen für die Sail Bremerhaven 2010 vom 25. bis 29. August 2010 laufen auf Hochtouren. Und das mit Erfolg: Die Bundeskanzlerin ist Schirmherrin, die Bark „Gorch Fock“ der Marine wieder das Flaggschiff und die ersten Zusagen von attraktiven Großseglern liegen auch schon vor.
Diverse Großsegler wie die russische Viermast-Bark „Krusenstern“ (1926 in Bremerhaven gebaut) haben sich angemeldet, der Lokalmatador, die Bremerhavener Bark „Alexander von Humboldt“, wird dabei sein, die russische Viermast-Bark „Sedov" oder auch das polnische Vollschiff „Dar Mlodziezy“.
Die BIS Bremerhaven Touristik wird wieder eine kleine Flotte attraktiver Windjammer einchartern, um anzubieten, was sich im letzten Jahr besonders bewährt hat: Mitsegeln für Jedermann. Und auch das steht schon fest: Am Montag, 23. August 2010, haben einige hundert Windjammer-Fans die Chance in Amsterdam und Ijmuiden an Bord zu gehen und bei einem mehrtägigen Segeltörn von der „Sail Amsterdam“ zur „Sail Bremerhaven“ dabei zu sein.
Der Neue Hafen, das Zentrum der „Sail 2010“, der Alte Hafen, der Kaiserhafen I, die Seebäderkaje und der Schlepper-Pier auf der Weser sind Schauplatz für die große Windjammer-Tradition aus der Seestadt Bremerhaven. Und natürlich gibt es auch 2010 wieder ein großes Begleitprogramm an Land, zu Wasser und in der Luft, das kaum einen maritimen Wunsch offen lässt.
Text: TourismusMarketing Niedersachsen
Foto: © Karin Höll
Datum: 27.11.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare