Das Multimar Wattforum in Tönning lädt zu Ostern 2010 zu einem wahren Oster(hasen)eiersuchen ein. Der Seehase, eine Fisch, ist nämlich der einzige Hase, der tatsächlich Eier legt. Das Multimar Wattforum in Tönning gehört zu den beliebtesten und lehrreichsten Ausflugszielen in Nordfriesland. Feriengäste können sich im Multimar Wattforum über das Wattenmeer und seine Bewohner informieren, bekommen Informationen zum Naturschutz und den physikalischen Gegebenheiten, die die Gezeiten Ebbe und Flut und somit das Wattenmeer entstehen lassen. Feriengäste, die Ostern 2010 an der Nordsee verbringen möchten, sollten sich mit dem Buchen beeilen (Ferienhaus Nordsee).
(Tönning) Große und kleine Eier, runde und eckige Eier, schwarze, weiße und gefleckte Eier – wer an den Ostertagen vom 3. bis 5. April 2010 im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum auf Eiersuche geht, kann spüren, wie neues Leben im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer entsteht und dabei wertvolle Preise gewinnen: eine Nordsee-Gezeiten-Armbanduhr, Nationalpark-Bücher und -Spiele sowie Multimar - Jahreskarten.
Seehasen-Weibchen legen im Frühjahr bis zu 350.000 kleine, runde, gelb-rote Eier. Damit sind sie die einzigen Hasen, die richtige „Ostereier“ in den Nationalpark Wattenmeer und die Nordsee legen. Diese Eier werden, schwarz gefärbt, als Delikatesse verkauft - als „Deutscher Kaviar“. Echter Kaviar hingegen stammt von Stören, die im Nationalpark Wattenmeer ausgestorben sind, im Multimar Wattforum aber im Großaquarium noch zu erleben sind. Auch Katzenhaie legen Eier, allerdings rechteckige. Die Mini-Haie lassen sich beim Wachsen in ihren durchsichtigen Eihüllen zuschauen. Einige der Eier kann man Multimar Wattforum auch berühren und damit die Vielfalt an Größen und Formen im Nationalpark Wattenmeer entdecken: die Eier von Schollen, Wellhornschnecken und Rochen genauso wie die von Sandregenpfeifern und Nonnengänsen.
Text: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Foto: © M. Hecker / LKN-SH
Datum: 17.03.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare