An der Nordseeküste hat der „Tanz in den Mai“ eine lange Tradition. Nahezu jedes Seebad an der Nordsee feiert am 30. April mit Tanz, Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten und sorgt bei Feriengästen wie Einheimischen für unterhaltsame Kurzweile. Auf dem Gulfhof Meevenburg, südlich von Norden bei Marienhafe gelegen, können Urlauber bei der 2. Ostfriesischen Walpurgisnacht sogar eine Walpurgisnachtfeier erleben, wie sie sonst nur im Harz rund um den Brocken, den Berg der Hexen und des Teufels, zu erleben ist (Ferienhaus Ostfriesland).
Der Gulfhof Meevenburg ist zum zweiten Mal Anlaufpunkt für Hexen, Teufel, Phantasiegestalten und mittelalterlich Gewandete. Nachdem die erste Walpurgisnacht die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen hat und mehr als 1.000 Besucher nach Harzer Manier den Mai begrüßt hatten, soll die Neuauflage nun noch größer und organisierter sein. Am Freitag, 30. April 2010 gegen 17 Uhr werden auf dem Gelände in Schoonorth neben einem Heerlager und rund 20 mittelalterlichen Marktständen auch Schaukämpfe, Feuerzauberer und mittelalterlicher Zeitvertreib zu sehen sein.
Ab 19.30 Uhr öffnen sich dann die Türen zum rustikalen Scheunentrakt des Gulfhofs. Keltische Live-Musik und Tribal-Dance-Darbietungen sorgen für die richtige Stimmung. Mit dabei sind zum Beispiel die norddeutsche Band „Oilensanc“ sowie ein keltischer Solomusiker. Historische Tanzeinlagen nach eigenen Melodien werden von der Oldenburger Gruppe „Capriole“ präsentiert, bevor der große Gong sowie die Ritualtänze der Gruppen „Nur al Niessa“ und „Fachour Marhaa“ mit Petra Fuchs, Mitglied der bekannten Folkband „Laway“, den Mai begrüßen. Nun beginnt der Höhepunkt des Abends: Die niederländische Kultband Rapalje spielt auf und wird das Publikum wieder mit Geige, Dudelsack, Teekistenbass, Gitouki sowie Mund- und Ziehharmonika in seinen Bann ziehen, Hexen zum Tanzen und mittelalterliche Kilts zum Wippen bringen.
Für das leibliche Wohl sorgen Hexensuppe, Teufelsbraten oder die vegetarische Gemüsepfanne, dazu gibt es dunkles Landbier, Met, Maibowle, heißen Würzwein, alkoholfreien Jungferntrunk oder Apfelpunsch, natürlich nach mittelalterlichem Rezept.
An den nachfolgenden Tagen steht das Heerlager mit Marktständen und mittelalterlichem Treiben bis zum Sonntag, 2. Mai 2010, interessierten Besuchern unentgeltlich offen. Der Eintritt zur Abendveranstaltung kostet 12,- Euro im Vorverkauf und 15,- Euro an der Abendkasse. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Eltern zahlen 5,- Euro. Mittelalterliche Gewandung, Hexen-, Teufel-, Piraten-, Schottenkleidung oder andere historische Kreationen sind sehr willkommen, aber keine Pflicht. Aufgrund der großen Nachfrage im Vorjahr wird empfohlen, sich frühzeitig eine Eintrittskarte über den Vorverkauf zu sichern. Karten können im SKN-Kundenzentrum in Norden, Neuer Weg 33 sowie bei Rita Beckmann unter Tel. 04920/912935 oder per eMail: rita_beckmann@gmx.de erworben werden. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage www.meevenburg.de.
Text: I. Soeker/Veranstalter
Foto: © Gulfhof Meevenburg/Veranstalter
Datum: 07.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Beckmann,Rita
5 von 5
Die Veranstaltung ist ein Highlight und findet jährlich statt! Es kommen viele Zuschauer und es ist ein guter Auftakt für den Frühling!