Der Tag der Hanse wird dieses Jahr am 15. Mai in vielen Hansestädten an der Nordsee und Ostsee gefeiert. Auch die Hansestadt Stade (Hotels Stade) an der Elbe feiert den Tag der Hanse gebührend mit einem bunten Veranstaltungsprogramm, der Einheimischen und Nordsee-Urlaubern, die Stade einen Tagesausflug abstatten, einige kurzweilige Stunden beschert und einen Einblick in die Handelsgewohnheiten der Hanse gibt. Initiator des Tags der Hanse ist der Hansebund der Neuzeit, der sich 1980 im niederländischen Zwolle gründete und dem inzwischen mehr als 100 Hansestädte angehören. Mit dem Tag der Hanse soll an das Wirken und Brauchtum der mittelalterlichen Hanse erinnert werden (Ferienhaus Nordsee).
(Stade) Am Samstag, 15. Mai 2010, feiert Stade rund um den Hansehafen den "Tag der Hanse". Im Mittelpunkt steht das von den Brüderschaften ausgerichtete „Stader Hansemahl“. Hierbei handelt es sich um ein Labskaus-Essen für jedermann: An Bänken und Tischen, die rund um das Hafenbecken aufgestellt sind, servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Gericht der Seefahrer. Umrahmt wird diese Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen der Stader Hafensänger.
Darüber hinaus bietet das Hansecontor Stade an einem Stand Waren aus verschiedenen Hansestädten an. Das Hansecontor ist ein Stader Verein mit dem Ziel, die hanseatische Idee zu verbreiten. Am Stand werden Produkte, die typisch für bestimmte Hansestädte sind und allesamt auch eine eigene Geschichte haben, angeboten. Mit dieser Aktion lassen die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder auf originelle Weise den Handel zwischen den Hansestädten wieder aufleben.
Außerdem bietet die Stade Tourismus-GmbH um 14 Uhr eine inszenierte Stadtführung unter dem Motto „Auf den Spuren der Hanse“ an. Bei der Erlebnisführung werden rund 350 Jahre Hansegeschichte Stades unterhaltsam dargeboten. Die Gäste erwartet bei dem geführten Stadtrundgang die Begegnung mit acht unterschiedlichen Figuren in historischen Gewändern, die ein Stück ihres Lebens zur Hansezeit preisgeben.
Der „Tag der Hanse“, der vom Hansebund der Neuzeit initiiert wurde, dient dazu, das Bewusstsein als Hansestadt zu pflegen oder neu zu entdecken. Am 15. Mai 2010 begeht jede Hansestadt für sich – und doch alle Mitgliedsstädte gemeinsam – diesen Festtag. Ausstellungen, Stadtführungen und Aktionen rund um das Thema Handel sollen den Geist der Hanse wieder lebendig machen – damit sich die Menschen an die Hansegeschichte ihrer Stadt erinnern und zugleich ein Gefühl dafür entwickeln, in einer Stadt zu leben, die auch heute noch Handelsstadt in einem europäischen Netzwerk ist.
Text: STADE Tourismus-GmbH
Foto: © STADE Tourismus-GmbH
Datum: 11.05.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare