Für die meisten Nordsee-Urlauber stehen während ihrer Ferien in Norddeutschland auch Ausflüge und Tagestouren ins Binnenland auf dem Programm. Im Großraum der Hansestadt Hamburg können Nordsee-Urlauber einige sehr interessante Ausflugsziele entdecken. Bei vielen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeit handelt es sich um regional bedeutsame Stätten, die aber auch den Feriengästen viel Wissenswertes über die jetzigen Ferienregionen rund um Hamburg, entlang der Elbe und im schleswig-holsteinischen Binnenland vermitteln. Beispielsweise sollten sich reisende das Elbmarschenhaus in Haseldorf an der Unterelbe nicht entgehen lassen, das einen Einblick in die Natur- und Kulturlandschaft an den Ufern des Stromes Elbe gibt. Besonders anschaulich wird das Leben der Schiffer bei einem Törn mit einem Ewer vermittelt. Und was haben Könige und Walfänger gemeinsam? Beide waren in Glückstadt an der Elbe angesiedelt und eroberten die „Meere“ auf ihre Art (Hamburg Hotels).
(sh-na) Im Elbmarschenhaus die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft Unterelbe erkunden, in Wedel Werke des Künstlers Ole West entdecken, durchs Tor zur Urzeit treten oder an Bord des historischen Ewers „Gloria“ auf eine gemächlichen Segeltour gehen – direkt vor den Toren Hamburgs gibt es in Schleswig-Holsteins Binnenland zahlreiche kulturelle Schätze zu entdecken.
Glückstadt – Auf den Spuren von Königen und Walfängern
Warum die malerische Stadt an der Elbe Fortuna im Stadtwappen trägt, welcher dänische König sie im Jahr 1617 gründete und wie Walfänger ihre Geschichte prägten, erfahren Teilnehmer einer Führung durch das Stadtdenkmal an der Elbe. Von Mai bis September gehört natürlich auch der Matjes-Genuss zu einem Glückstadt-Besuch. Die feine Hering-Delikatesse hat hier eine lange Tradition, wird in zahlreichen Varianten angeboten und alljährlich auf den Glückstädter Matjeswochen gefeiert.
Elbmarschenhaus Haseldorf
Im Elbmarschenhaus in Haseldorf gehen Besucher auf eine spannende Spurensuche der Natur- und Kulturlandschaft rund um die Unterelbe. Am besten lassen sich die Schätze der Wedeler, Seestermüher und Haseldorfer Marsch mit der künstlerisch gestalteten Schatzkarte entdecken, die das Elbmarschenhaus für seine Besucher heraus gibt. Jede Jahreszeit bietet hier ganz besondere Erlebnisse – von der Blüte der Schachblumen im Frühling über sommerliche Radtouren zum Nord-Ostsee-Kanal, Ernte historischer Apfelsorten im Herbst bis zum Boßeln im Winter.
Mitsegeln auf Ewer „Gloria“
Der historische Lastensegler Ewer „Gloria“ transportierte einst Obst von den Altländer Obsthöfen zu den Märkten. Heute nimmt er Passagiere unter Segeln oder Motor mit auf faszinierende Touren über den Nord-Ostsee-Kanal, auf die Niederelbe und ihre Nebenflüsse, auf die Ostsee oder ins Wattenmeer. Mitsegler erleben hautnah, wie der 1898 gebaute Ewer gesteuert wird. Wer möchte, kann beim Segeln mit anpacken.
Itzehoe zwischen Gruft und Kirchturm erleben
Direkt an der Stör, umgeben von dichten Wäldern überrascht Itzehoe mit der längsten Fußgängerzone der Westküste und grünen Oasen. Am besten lässt sich die gemütliche Stadt, die eine der Ältesten Holsteins ist, auf einem Stadtrundgang erkunden. Die Barockkirche St. Laurenti öffnet ihre Gruft für faszinierende Einblicke in ihre Unterwelt und der Kirchturm mit der Aussichtsplattform bietet einen wunderschönen Panoramablick über Itzehoe.
Ein attraktiver Wegbegleiter auf allen vorgestellten Ausflügen ist das neue Gutscheinheft erlebnistouren*. Zu allen 25 im Heft vorgestellten Touren gibt es einen Gutschein, der im Laufe des Jahres 2010 eingelöst werden kann. Gegen Vorlage eines Gutscheins aus dem Heft erhält beispielsweise eine Person freien Eintritt ins Schleusenmuseum oder ein Freigetränk an Bord des Ewers „Gloria“.
Text: Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
Ferienhaus Nordsee
Foto: © Stadtmanagement Itzehoe
Datum: 21.06.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare