Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning gehört mit zu den lehrreichsten Ausflugszielen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Im Multimar Wattforum können Feriengäste hautnah erleben, die das Wattenmeer aufgebaut ist und funktioniert, welche Tiere und Pflanzen in diesem weltweit einmaligen Ökosystem leben und welche Überlebensstrategien sie entwickelt haben. Durch seine interaktive Ausstellung können Nordsee-Urlauber jedes Alters etwas entdecken und lernen, so dass das Multimar Wattforum ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist (Ferienhaus St. Peter-Ording). Jetzt lädt das Multimar Wattforum zum Karneval der Tiere nach Tönning. Man könnte fast meinen, der Nagelrochen auf dem Foto hat sich als Gespenst verkleidet...
(Tönning) Am Samstag, den 5. März 2011 lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning von 14.00 bis 17.00 Uhr zum „Karneval der Meerestiere“ ein. Das Motto „Tarnen und Täuschen im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer“ ist Programm: Kinder in Begleitung von Erwachsenen können beim “Tanz der Meerestiere“ majestätisch schweben wie die Nagelrochen oder sich im Schwarm bewegen wie die Heringe. Sie können auch Seesterne und Schweinswale basteln und am närrischen Tiere-Raten oder Kinderquiz teilnehmen. Die Gewinner erhalten Multimar-Jahreskarten oder andere attraktive Preise.
Die Tiere im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer kennen keine närrischen Tage. Sie „verkleiden“ sich aber schon mal ganz gerne. Schollen, Seezungen und andere Plattfische wechseln in kurzer Zeit die Farbe und passen sich dem Untergrund an. Auch Seespinnen und Seeigel schmücken sich mit Algen, um nicht so schnell entdeckt zu werden. Für sie gilt: Wer sich vor Feinden unsichtbar machen kann, hat viele Vorteile.
Andere Fische hingegen zeigen sich bunt und tragen zeitweise hübsche „Hochzeitskleider“. Bei den männlichen Seehasen etwa färbt sich der Bauch im Frühjahr zur Laichzeit orangerot. Kuckuckslippfische gehen noch weiter. Sie wechseln mit der Farbe gleich auch noch das Geschlecht, denn sie sind Zwitter.
Kinder, die in Meerestierkostümen zum „Karneval der Meerestiere“ erscheinen, erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis.
Text: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Foto: © Hecker / LKN-SH
Datum: 25.02.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare