Ostfriesland - die nordwestlichste Region Deutschlands hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen – oder nutzt sie selbstbewusst für sich aus. Gegen die sprichwörtlichen, aber zwischenzeitlich stark aus der Mode gekommenen Witze halten die Ostfriesen ihren Freiheitsdrang auch gegenüber machthungrigen Fremden hoch. Heute sind die „Fremden“ schon seit Jahrzehnten gern gesehen Gäste. Und zwar kann man sie bereits morgens sehen, wenn sie erst abends ankommen – ein zweiter eher liebevoller Spruch über die Landschaft an der Nordsee. Die geprägt ist von Wiesen, Deichen und Schafen, und durch die Abwesenheit von radlerunfreundlichen Steigungen glänzt.
Mit dem Buchungsservice zu fünf Ostfriesland Rad-Routen beginnt der Radurlaub schon zu Hause. Eine kompetente und umfangreiche Beratung und kostenloses Karten- und Informationsmaterial gehören genauso zum Buchungsservice wie die Buchung von radfreundlichen Unterkünften und der Gepäcktransfer vor Ort. Die fünf Ostfriesland Rad-Routen sind die Ammerlandroute, die Deutsche Fehnroute, die Friesenroute Rad up Pad, die Tour de Fries und die Internationale Dollard Route. Hinter diesen Routen stehen erfahrene Radtouristiker, die von der Angebotsentwicklung bis hin zur Gästebetreuung vor Ort bestens auf die Bedürfnisse von Radurlaubern eingestellt sind. Im neu aufgelegten Magazin „Radurlaub – Ostfriesland naturnah erleben“, können sich interessierte Radurlauber über die einzelnen Angebote informieren. Ganz neu ist in diesem Jahr auch die Radkarte zu den fünf Ostfriesland Rad-Routen, die sich Gäste kostenlos mit dem Radkatalog zusenden lassen können. Wer schnell ist, kann sich noch bis zum 15.02.2017 auf einige der Angebote im Radkatalog einen Frühbucherbonus von 5% pro Buchung sichern. Die Prospekte können kostenlos unter Tel. 04 91 / 91 96 96 60 oder online auf www.ostfriesland.de bestellt werden.
ostfriesland-tourismus / nordlicht verlag
Foto: © Ostfriesland-Tourismus GmbH
Datum: 06.02.2017
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare