Das Multimar Wattforum in Tönning ist ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel für Feriengäste, die ihren Nordsee-Urlaub in Nordfriesland oder Dithmarschen verbringen. Das Multimar Wattforum zeigt in diversen Aquarien die vielfältigen Bewohner der Nordsee und des Wattenmeeres. Das Wattenmeer an der Nordsee ist ein weltweit einzigartiger Lebensraum, der an seine Bewohner bei diesem Leben zwischen Meer und Land besondere Ansprüche stellt. Seit Juni 2009 gehören die schleswig-holsteinischen, niedersächsischen und niederländischen Nationalparke Wattenmeer zum UNECSO-Weltnaturerbe. Das Multimar Wattforum in Tönning informiert die Besucher zudem in diversen Schaukästen und multimedialen Tafeln über Meeresschutz und umweltschonende wirtschaftliche Nutzung von Wattenmeer und Nordsee (Ferienwohnung Nordsee Schleswig-Holstein).
(Tönning) Geigenkasten-Seespinne und Gefingerte Witwenrose, Norwegischer Zwergbutt und Juwel-Anemone – so heißen einige der kleinen Schätze, die das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in 15 neu gestalteten Kleinaquarien zeigt. Insgesamt werden hier 47 Tierarten präsentiert, die man in den großen Aquarien übersehen würde.
Der Umbau der Kleinaquarien war sehr aufwendig. Zu- und Abflüsse wurden verlegt, Glasscheiben ersetzt, Becken isoliert, die Dekoration mit Sand und Steinen neu modelliert. Die neuen Aquarien fassen 2 ½ bis 150 Liter Wasser. Sie sind an den großen Wasserkreislauf angeschlossen, damit das biologische Gleichgewicht erhalten bleibt. In elf Kleinaquarien wird das Wasser auf 12 bis 13 Grad gekühlt, in vier Aquarien auf 7 bis 8 Grad. So können auch der Kurzarmige Seestern, die Becherkoralle und die Weiße Helmgarnele gezeigt werden, die in der tieferen Nordsee leben.
Die Mini-Aquarien benötigen besonders viel Pflege, denn sie werden oft gesäubert und die Tiere werden täglich gefüttert. Allerdings können die Aquarianer nicht einfach das Futter hineinwerfen. Der Furchenkrebs zum Beispiel erhält seine Nahrung mit der Pinzette, die Seerosen werden mit Plankton angesprüht und die Seenadeln werden mit kleinen Schwebegarnelen versorgt.
Meist findet die Fütterung der kleinen Tiere vormittags statt. Gäste können dabei zusehen und Fragen stellen.
Text: Multimar Wattforum
Foto: © Christensen / Multimar Wattforum
Datum: 20.02.2018
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare