Der Nordseeküstenort Fedderwardersiel entstand erst am Beginn des 19. Jahrhunderts, als für die Ortschaft Fedderwarden auf der Halbinsel Butjadingen ein neuer Hafen gebaut wurde. Durch die Verlegung des Weserfahrwassers verlor der Hafen in der Folgezeit zwar seine Bedeutung, ist aber heute mit seiner kleinen Krabbenkutterflotte touristischer Mittelpunkt von Fedderwardersiel. Besonders der Krabbenkutter Wega II hat es den Urlaubern angetan, denn bei seinen Ausfahrten geht er planmäßig auf Grund, so dass die Passagiere den Weg zu den Seehundbänken zu Fuß fortsetzen müssen.
Das Museum Nationalparkhaus informiert über die Belange des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, aber auch über die Geschichte der Region, ihrer Menschen und ihrer Besiedlung.
Zum größten Volksfest von ganz Butjadingen und Magnet für Nordsee-Urlauber und Einheimische hat sich die jährliche Krabbenkutter-Regatta in Fedderwardersiel entwickelt. Die echte Kutterregatta wird umrahmt von solch einzigartigen Wettbewerben wie Papierbootrennen, Schlicktauziehen und Krabbenpulen.
Der Hafen von Fedderwardersiel ist gleichzeitig Liegeplatz des Seenotrettungsboots „Hermann Onken“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Foto: Klaus-Peter Wolf/pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+