Am westlichen Unterlauf der Weser, kurz vor deren Mündungstrichter, gegenüber von Bremerhaven, liegt die Hafenstadt Nordenham. Sie wurde unter Nutzung eines bestehenden Dorfes seit Mitte des 19. Jahrhunderts planmäßig angelegt. Nordenham bildet das Tor zur Halbinsel Butjadingen, obwohl sie im engeren Sinne nicht dazugehört. Mit etwa 27.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landkreises Wesermarsch und für viele Urlauber der „jungen Küste“ von Butjadingen Ausflugsziel und Einkaufszentrum.
Zu jeder Jahreszeit lädt das Störtebeker-Bad mit Schwimmbecken, Freibadanlage und Riesenrutsche ein.
Während das Museum Nordenham über die Stadtgeschichte informiert, bildet die Moorseer Mühle als letzte funktionstüchtige Windmühle der Wesermarsch den Mittelpunkt eines Fachmuseums für Mühlengeschichte. Eine Mischung aus Museum und „Flohmarkt“ stellt das Historische Kaufhaus Abbehausen dar. Hier sind nicht nur Originalexponate aus der Geschichte des Kaufhauswesens zu sehen, viele historische Gebrauchsgüter können auch käuflich erworben werden.
Der Wesertunnel im südlichen Stadtteil Esenshamm verbindet die Stadt mit Bremerhaven rechts der Weser.
Im später eingemeindeten, ältesten Stadtteil Blexen war die St. Hippolyt-Kirche früher ein Wallfahrtsort. Ausflugsziel im Kleinen sind die Gateteiche-Anlagen, die aus einem versumpften ehemaligen Flussbett der Weser entstanden. Während der geführten Nordenhamer Stadtrundgänge können sich die Besucher über die Geschichte der Stadt und ihrer naturschönen Umgebung, bis hinein ins Wattenmeer, informieren.
Foto: Anne Bermüller/pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+