Die Hallig Langeneß entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus drei Halligen und ist mit knapp 10 qkm die größte ihrer Art. Sie ist mit einem Lorendamm über die Hallig Oland mit dem Festland verbunden und erstreckt sich über etwa 10 Kilometer Länge.
Die insgesamt 140 Bewohner halten überwiegend Ferienwohnungen bereit. Darüber hinaus verfügt die Hallig Langeneß außerdem über eine Gaststätte, ein Café, Bankfiliale, Postagentur, Krankenpflegestation und einen Kaufmann. In der Saison können die Urlauber verschiedene Veranstaltungen und Naturführungen nutzen. Damit und mit dem Kapitän-Tadsen-Museum, einer Friesenstube, der Hallig-Kirche, einer Bockmühle und dem Infozentrum der Schutzstation Wattenmeer sorgt Langeneß für ein erstaunliches Angebot auf dieser kleinen Fläche. Nicht zuletzt sind neun Badebuchten mit Treppe, Dusche und Bänken eingerichtet.
Die Hallig Langeneß ist durch eine Autofähre auch mit dem Hafen Schlüttsiel verbunden. Obwohl Autos gestattet sind, empfiehlt sich eine Anreise ohne Fahrzeug.
Foto: Tourismusbüro Langeneß & Oland
Foto: © Tourismusbüro Langeneß & Oland
Folgen auf Facebook oder Google+