Mit nur 100 Hektar Fläche ist die Hallig Oland eine der kleinsten ihrer Art. Oland ist durch einen Damm mit dem Festlandshafen Dagebüll verbunden, der weiter zur Hallig Langeneß führt. Über die offenen Motorloren dieser Halligbahn wird die Hallig mit allem Nötigen versorgt. Auch die Urlauber werden auf diesem Wege auf die Hallig gebracht. Erstaunlich, dass auf dieser kleinen Fläche auf nur einer Warft neben den Wohnhäusern eine Kirche, eine winzige Schule, ein Reet gedeckter Leuchtturm, eine Poststelle und die Halligstube „Kiek in“ Platz finden.
Sieben der dort wohnenden Familien bieten Ferienwohnungen an. Und den Urlaubern auf Oland wird nicht nur, ähnlich wie auf allen Halligen, eine einzigartige Natur geboten. Hier gibt es im Sommer – auch in Zusammenarbeit mit der Nachbarhallig Langeneß - zahlreiche Musikveranstaltungen, im Mai die Ringelganstage, im Februar das Biikebrennen als traditionelles Winterfest der Halligbewohner sowie verschiedene Vorträge und Führungen.
Die Hallig Oland bietet Nordseeromantik pur, in einer Kombination von Natur und Einsiedlermentalität. Eine Fahrt mit der Lorenbahn gehört ganz sicher zu den unvergesslichen Erlebnissen bei einem Nordsee-Urlaub auf Oland.
Foto: © Kur- und Tourismusservice Langeneß & Oland
Folgen auf Facebook oder Google+