Die Stadt Den Helder zählt gegenwärtig etwa 56.000 Einwohner. Sie liegt direkt an der Nordspitze der Halbinsel Noord-Holland. Ihre exponierte Lage an der offenen See ebenso wie an der einzigen schiffbaren Zufahrt zum Ijsselmeer machte sie seit ihrer Gründung um 1500 zu einem bedeutenden Hafenstandort. Von hier aus unternahmen die Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie ihre Fahrten in die Kolonien. Unter Napoleon wurde der Hafen seit 1815 zu einer großen Marinebasis ausgebaut, die sie heute noch ist. Die touristische Bedeutung liegt in der Umgebung der Stadt mit dem langen Strand der Nordsee im Süden und der Zufahrt zur nördlich gelegenen Insel Texel.
Die maritime Vergangenheit und Gegenwart bestimmt den Charakter der Ausflugsziele in Den Helder. Im nördlichen Hafenbereich ist das Marinemuseum untergebracht. Es befindet sich in einem ehemaligen Sprengstoffdepot und dokumentiert die Geschichte der niederländischen Kriegsmarine seit 1813. Unter den mehr als 3.000 Ausstellungsstücken sind Gemälde ebenso wie Schiffszubehör und nautische Geräte, Waffen und Uniformen. Darüber hinaus besteht die einzigartige Gelegenheit, ehemalige Kriegsschiffe und sogar ein U-Boot zu besichtigen. Thematisch ähnlich ausgerichtet sind das Rettungsbootmuseum Dorus Rijkers und der Museumshafen Willemsoord. Nicht nur als Schifffahrtszeichen sondern auch als Landmarke dient der Leuchtturm Lange Jaap. Das unter Napoleon erbaute Fort Kijkduin wurde originalgetreu rekonstruiert und ist heute im Rahmen von Führungen wieder zugänglich. Auf dem Gelände des Forts befindet sich auch ein Seeaquarium.
Die Umgebung von Den Helder weist nicht nur Sandstrand, sondern auch Wälder, Dünen und sogar Waldgebiete auf. Besonders sehenswert ist sie zur Tulpenblütenzeit im Mai. Den Helder gehört zu den sonnenreichsten Orten der Niederlande. Der Hafen ist Ausgangspunkt für die Fähren zur Insel Texel, die jenseits der Meerenge Marsdiep deutlich sichtbar ist. Der Flugplatz von Den Helder hat sich zwar auf die Versorgung der Bohrplattformen in der Nordsee spezialisiert, doch auch der Geschäftsreiseverkehr nimmt ständig zu. Die Stadt liegt unweit des Abschlussdeiches, der die Nordsee vom Ijsselmeer trennt. Für Liebhaber interessant ist eine der größten Fischauktionen der Niederlande. Auch heute noch hat die Stadt Den Helder im Nordseetourismus der Niederlande eine zentrale Funktion.
Sie können in Den Helder Hotel oder Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © nordlicht verlag (3)
Folgen auf Facebook oder Google+