Texel ist die westlichste und größte der Westfriesischen Inseln. Sie ist außerdem die älteste. Texel entstand nach der Allerheiligenflut von 1170 durch Abtrennung vom niederländischen Festland. Der Inselkern war jedoch schon länger besiedelt. Bis zum 16. Jahrhundert wurde die Insel durch Eindeichungen sicherer und durch Einpolderungen auf der Ostseite größer. Die durch Anpflanzung von Strandhafer durchgehende Dünenlinie an der Westseite wurde 1851 während einer Sturmflut zeitweilig durchbrochen, danach blieben feuchte Niederungen zurück. Texel ist 24 Kilometer lang und bis zu neun Kilometer breit. Die knapp 14.000 Einwohner leben überwiegend vom Tourismus und von der Landwirtschaft. Texel ist durch eine Fähre mit der südlich gelegenen Stadt Den Helder verbunden, die Überfahrt mit der Autofähre dauert etwa 20 Minuten.
Die Insel ist mit einem dichten Straßennetz durchzogen, welches die verschiedenen Orte verbindet. Der Dünengürtel an der Westküste ist zum Nationalpark erklärt worden, die Badestrände sind jedoch uneingeschränkt nutzbar. Nur an der Nordostspitze besteht wegen der starken Strömungen Badeverbot.
Der Hauptort Den Burg verfügt über eine ringförmige Fußgängerzone, die zum Bummeln und Shoppen einlädt. Sehr beliebt bei Urlaubern auf Texel ist das Dorf De Koog an der Westküste. Hier befindet sich auch eine Seehundauffangstation. Ebenfalls Sehenswertes hat der Ort Oudeschild im Südosten zu bieten. Von hier aus stachen früher die Überseeschiffe in See. Heute ist dort ein Fischereihafen, das Museum am Kap Skiil informiert über die maritime Geschichte der Insel. Weithin sichtbarer Orientierungspunkt ist der Leuchtturm von De Cocksdorp im äußersten Norden von Texel.
Die Insel mit ihren breiten Sandstränden ist nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Urlaubern aus Deutschland, Großbritannien und Belgien sehr beliebt. Die abwechslungsreiche Insel gilt auch als "Niederlande im Kleinen". Aktivurlaub mit dem Fahrrad steht ganz oben auf der Liste der beliebten Beschäftigungen. Die Ostküste zwischen Oosterend und Oudeschild ist ein bekanntes Surfrevier. Mit ihren zahlreichen kleinflächigen Naturregionen ist Texel auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, die hier Schmetterlinge und Vögel in geschützten Gebieten beobachten können. Texel gilt als die beliebteste der Westfriesischen Inseln.
Sie können auf Texel Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © 1. Wiki_Jan Anskeit_CC3.0; 2 und 4: Wiki_Pa3ems_CC3.0; 3: Wiki_Pepijn Koning_CC3.0
Folgen auf Facebook oder Google+