Wellness an der Nordsee – das ist eine Urlaubsart, die immer beliebter wird und sich allmählich zu einer Mischung von Erholungsurlaub und bewusster gesundheitlicher Vorsorge entwickelt.
Der Begriff Wellness entstand in den 1950er Jahren in den USA und ist eine Kombination aus den Begriffen Well being (Wohlfühlen) und Fitness.
Heute verstehen viele darunter einen Lebensstil, der auf geistiges und körperliches Wohlbefinden zielt. Die wachsende Eigenverantwortung des Einzelnen für die eigene Gesundheit ist damit eng verbunden. Gleichzeitig wird damit das gesamte Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen gestellt. Die Prävention, also die Vermeidung von Krankheiten, wird im Mittelpunkt stehen.
Immer mehr touristische Anbieter haben das erkannt und so ist eine noch weiter wachsende Wellness-Industrie entstanden. Erste Spezialisierungen wie Medical Wellness sind im Aufbau. Durch eine sich verstärkende ganzheitliche Herangehensweise an die eigenverantwortete Gesundheit entsteht ein Geflecht aus Medizin und Gesundheitswesen, Tourismus, Ernährungswirtschaft sowie der dazugehörigen Grundlagenforschung.
Wir bieten Ihnen fundierte Informationen ebenso wie Hinweise auf die entsprechenden Anbieter an der Nordsee.
Foto: Bodo Schmitt/pixelio.de
Wellness-Urlaub an der Nordsee umfasst eine große Vielfalt an Behandlungsangeboten, verbunden mit Begriffen, die nicht zum alltäglichen...
|
||
Die Wellness-Branche hat sich - nicht nur an der Nordsee - in den letzten Jahren zu einer wahren Wellness-Industrie entwickelt. Gegenwärtig...
|
||
Zum Thema Wellness und seine praktische Umsetzung im Nordsee-Urlaub haben wir für Sie einen Erfahrungspool zusammen gestellt. Erlebnisse,...
|
||
![]()
Hier präsentieren sich Wellness-Spezialisten von der Nordseeküste, ob aus Sterne-Hotel, Kurmittelzentrum, Beautyfarm oder Freizeitbad....
|
||
Die lebhafte Diskussion zum Inhalt dieses Begriffs widerspiegelt u.a. die Dimension, in der sich der Paradigmenwechsel innerhalb der Medizin...
|
Folgen auf Facebook oder Google+