Die Insel Vlieland ist nach Schiermonnikoog die zweitkleinste der Westfriesischen Inseln. Sie liegt zwischen Texel und Terschelling. Vlieland entstand nach der Luciaflut von 1287 durch Trennung vom friesischen Festland. Gleichzeitig wurde in der Folgezeit der nördliche Teil der heutigen Insel Texel von Vlieland getrennt. Vlieland hat eine Fläche von etwa 36 Quadratkilometern bei einer Länge von 12 und einer durchschnittlichen Breite von nur zwei Kilometern. Etwas mehr als 1000 Menschen wohnen dauerhaft auf der Insel, die fast ausschließlich vom Tourismus lebt.
Die abgeschiedene Natur dieser Insel ist ihr größtes Potenzial. Der sehr beliebte breite Sandstrand, Dünen, Polder aber auch 300 Hektar Wald prägen die Insel, deren einzige Ortschaft Oost-Vlieland über einen großen, auch bei Niedrigwasser ansteuerbaren Hafen verfügt. Die frühere zweite Ortschaft West-Vlieland wurde wegen Flutgefahr aufgegeben. Nur Einheimische dürfen mit dem Auto fahren. Entlang der Dorpsstraat sind verschiedene Ziele zu besichtigen. In der Nikolaskerk wurden viele Teile der Inneneinrichtung aus Schiffsteilen gefertigt. Der Vuurduin, ein nur knapp 17 Meter hoher Leuchtturm, steht auf der 45 Meter hohen Düne Vuurboetsduin. Er kann bestiegen werden und ist im Sommer fast täglich, im Winter nur am Wochenende geöffnet. Das Tromp`s Huis ist das Museum der Insel Vlieland. Auch das Rathaus, das Posthuys und die zahlreichen Seitengassen von Oost-Vlieland sind sehenswert.
Der gesamte Westteil von Vlieland wird von der Sandfläche Vliehors eingenommen. Mit 25 Quadratkilometern gilt sie als die größte Sandfläche Nordwesteuropas. Sie liegt zu tief für dauerhaften Bewuchs und zu hoch für ständige Überflutung. Ein Teil der Fläche wird als Bombenabwurfplatz genutzt. Zur Nachbarinsel Texel existiert im Sommer ein besonderer Schiffsverkehr. Die Passagier werden vor Vliehors mit watfähigen Geländefahrzeugen aufgenommen und durch die Sandfläche weitertransportiert. Der Hafen von Oost-Vlieland ist Ausgangspunkt für Fährverbindungen nach Harlingen und zur Nachbarinsel Terschelling. Das meistgenutzte Verkehrsmittel auf Vlieland ist das Fahrrad, der Strand ist ein beliebter Anziehungspunkt auch für Surfer.
Sie können in Vlieland Hotels und Ferienhäuser direkt buchen.
Foto: © oben. Wiki_Klaus Welsing_gemeinfrei; Mitte: Wiki_Klaus Welsing_CC1.2; unten: Wiki_Avis28_CC1.2
Folgen auf Facebook oder Google+