Noordwijk ist eine der ältesten Siedlungen an der niederländischen Nordseeküste. Bereits aus römischer Zeit sind Funde von einer Siedlung nachweisbar, die zwischen dem heutigen Noordwijk und Katwijk gelegen hat. Das heutige Noordwijk bestand bereits zur Zeit des Frankenreiches im 9. Jahrhundert. Das Fischerdorf Noordwijk wurde etwa um 1200 gegründet, die Fischerei blieb bis zum Ende des 19. Jahrhunderts der Haupterwerbszweig. Obwohl bereits seit 1819 Badeort, begann der Tourismus erst in den 1880er Jahren den Ort zu dominieren. Nach einem Rückschlag durch Einbeziehung in den Atlantikwall während des Zweiten Weltkrieges entstand das heutige Gesicht des Seebades mit den riesigen Hotelbauten in den 1980er Jahren.
Noordwijk ist nach Scheveningen und Zandvoort das drittgrößte Seebad der Niederlande, Hotels und Appartementhäuser in großer Zahl und Dimension prägen den Ort. Der 13 Kilometer lange Sandstrand reicht bis Zandvoort im Norden und Katwijk an Zee im Süden. Mit mehr als 250 Kongressen jährlich ist Noordwijk der zweitgrößte Kongressort der Niederlande. Noordwijk gilt wegen der umfangreichen Blumenzwiebel- und Tulpenfelder der Umgebung als Blumenbadeort Europas. Darauf nehmen sowohl der jährliche Blumencorso mit vielen geschmückten Wagen als auch die Tulpenrallye Bezug, eine Oldtimerrallye, die in Noordwijk endet.
Das Dünengebiet um Noordwijk gehört zu den bedeutendsten an der niederländischen Nordseeküste und ist Teil von Natura 2000. Indoor-Spielplatz, Golfzentrum und ein Heimatmuseum sind ebenfalls Anziehungspunkte für die Gäste, die Noordwijk jährlich etwa 1 Mill. Übernachtungen bringen. An die dunkle Zeit des Ortes erinnert das Atlantikwallmuseum, zu dem ein Bunker in den Dünen gehört. In die Zukunft weist dagegen die Space Expo, das Besucherzentrum des ebenfalls in Nordwijk ansässigen Weltraumforschungs- und Technologiezentrums der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. 2012 wurde Noordwijk in den weltweiten Atlas für nachhaltigen Tourismus aufgenommen.
Noordwijk war ein beliebter Aufenthaltsort von Künstlern wie Thomas Mann und Max Liebermann sowie der Pädagogin Maria Montessori, die hier begraben ist.
Sie können in Noordwijk Hotel und Ferienwohnung direkt buchen.
Foto: © oben: Wiki_Richardkw_CC3.0; Mitte: Wiki_Natisythen_CC3.0; unten: Wiki_Rudolphous_CC1.2
Folgen auf Facebook oder Google+