Den Nordsee-Urlaubern bieten sich in jeder Region interessante Ausflugsziele, auch wenn der Nordseeurlaub zunächst am Strand stattfindet. Wir haben Ihnen Ausflugstipps zusammengestellt, an der Küste und im Hinterland. Museen, Tierparke und Erlebnisbäder sind ebenso dabei wie Ausflugstipps in die Natur oder zu anderen Sehenswürdigkeiten wie historischen und technischen Bauwerken.
Beliebte Ziele für Tagesausflüge - sei es aus dem Urlaubsort oder dem Hinterland - sind auch die großen Städte mit ihren zahlreichen Attraktionen.
Die Ausflugstipps sind nach Nordsee-Regionen geordnet. Empfehlenswert ist es jedoch, auch einen Blick in die Nachbarregion und ihre Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu werfen.
Foto: © Hamburg Tourismus GmbH HHT
![]() Sehenswert auf dem Weg zur Nordsee
Deutsche Urlauber haben eine riesige Auswahl an Regionen, wenn sie an die Nordsee zur Erholung fahren wollen. Während die Norddeutschen und die Ostdeutschen Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark bevorzugen, zieht es die Westdeutschen und die Süddeutschen auch in die Niederlande oder nach Belgien.
|
||
![]()
Die Region Nordjütland hat einen ganz besonderen Reiz. Sie ist das nördlichste Gebiet Dänemarks und zählt auch die „Grenze“ zwischen Nordsee und Ostsee zu ihrem Einzugsgebiet. So faszinierend und vielversprechend wie der Klang des Namens ist auch die Wirklichkeit. Nordjütland kann auf eine rauhe Natur mit sturmerprobten Küsten und einem vielgestaltigen Binnenland verweisen.
|
||
![]()
Die dänische Nordseeküste erfährt in Mitteljütland, also zwischen dem Limfjord im Norden und der westlichsten Stelle Dänemarks bei Blåvandshuk im Süden ihre wohl schönste Ausprägung. Weitläufige Sandstrände und ein abwechslungsreiches Hinterland mit Küstenseen und dem Ringkøbingsfjord, der nur durch eine schmale Durchfahrt bei Hvide Sande erreichbar ist, prägen das Gebiet.
|
||
![]()
Die Nordseeküste Dänemarks in ihrem südwestlichen Teil ist ganz und gar vom Wattenmeer geprägt. Dieser Küstenabschnitt beginnt nördlich der Metropole Esbjerg an Dänemarks Westspitze bei Blåvandshuk und setzt sich dann über die deutsch-dänische Grenze rings um die Deutsche Bucht bis nach Holland fort. Die kleinen Wattenmeerinseln Fanøund Mandø sind für sich beliebte Ausflugsziele.
|
||
![]()
Zu den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Nordfriesland gehören neben den Nordfriesischen Inseln, Helgoland und den Halligen auch zahlreiche Leuchttürme wie Westerheversand, das Multimar-Wattforum in Tönning, das Sylt Aquarium Westerland und das Nordseebernsteinmuseum in St. Peter-Ording.
|
||
![]()
Einer der interessantesten Ausflugstipps mit den schönsten „Sehenswürdigkeiten“ in Dithmarschen ist die Natur, umgeben von Nordsee, Eider und Nord-Ostsee-Kanal. Die Seehundstation in Friedrichskoog, das AÖZA in Albersdorf, die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum sowie das Schleusenmuseum am Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel sind nur wenige der beliebten Ausflugsziele in Dithmarschen.
|
||
![]() Ausflugstipps Elbe-Weser-Dreieck
Interessante Ausflugsziele an der Nordsee finden die Nordsee-Urlauber in Hamburg, Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven. Die Nordsee-Region zwischen den Städten im Elbe-Weser-Dreieck bietet zahlreiche Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten an der Nordsee.
|
||
![]()
Ostfriesland bietet den Nordsee-Urlaubern zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Neben Ausflügen in die Natur und in Naturschutzzentren bieten sich Museen wie u. a. das Teemuseum in Leer, das Orgelmuseum Organeum in Weener, das Buddelschiffmuseum Neuharlingersiel, das Brauereimuseum Jever und das Holografiemuseum in Esens an.
|
Folgen auf Facebook oder Google+