Das Wattenmeer der Nordsee hat seine nördliche Begrenzung im Süden der dänischen Halbinsel Jütland an Dänemarks westlichsten Punkt Blåvandshuk. Südlich davon befinden sich die beiden Nordseeinseln Fanø und Rømø. Das Wattenmeer ist seit einigen Jahrzehnten auch Heimat der Pazifischen Felsenauster, die von den Küsten Ostasiens inzwischen den Weg in alle Weltmeere gefunden hat.
Wenn Luft und Meer wieder kühler werden, beginnt in Dänemark alljährlich die Austernsaison. In der UNESCO-Weltnaturerberegion Wattenmeer können Naturfreunde im Zeitraum September bis April beispielsweise auf den Urlaubsinseln Rømø und Fanø an einer geführten Austernsafari teilnehmen. Die ortskundigen Ranger kennen die besten Austernbänke – und die Gezeiten. Denn die Austern-Suchtouren gehen bei Ebbe oft weit hinaus und dauern in der Regel zwischen vier und fünf Stunden. Belohnt wird der anstrengende Gang durchs Watt mit einem Genuss, der frischer nicht sein kann: Wer will, kann eine der bei Gourmets in aller Welt beliebten Pazifikaustern gleich vor Ort öffnen und mit etwas Salz und Zitronensaft probieren. Dazu gibt es oft ein Glas Sekt als stilechte Ergänzung.
Sie ist traditioneller Höhepunkt zu Beginn jeder Austernsaison. Das Food-Festival rund um die Auster findet in diesem Jahr vom 14. bis 23. Oktober statt und präsentiert Freunden von Meeresfrüchten eine breite Palette außergewöhnlicher Gaumenfreuden. Darüber hinaus vermittelt die „Austernwoche“ Tipps und Hintergrundwissen zu Austern und anderen Spezialitäten aus dem Meer, von dem Dänemark zu allen Seiten umgeben ist. Auf dem Programm der Oyster Trophy Week stehen neben Austern- und Muschelsafaris auch Kochevents und Kulinarik-Abende mit bekannten dänischen Spitzenköchen.
visitdenmark.de / nordlicht verlag
Foto: © Wikimedia David Monniaux CC BY 3.0
Datum: 22.08.2016
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare