Die holländische Nordseeküste ist – verglichen mit der deutschen oder der dänischen – nicht sehr lang. Dafür bietet sie eine Vielzahl von Naturräumen, Sehenswürdigkeiten und historischen Hinterlassenschaften. Ein Ort, der vieles davon vereint, ist das Nordseebad Katwijk in der Provinz Südholland. Es beginnt mit dem Strandleben am nordseetypischen breiten Strand mit den charakteristischen Strandhütten, reicht über Radfahren in der ausgedehnten Dünenlandschaft und endet nicht mit einem Einkaufsbummel im malerischen Ort.
Besonders für Familien ein Höhepunkt ist die Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn, der „Stroomtrein“, in die nahegelegene Universitätsstadt Leiden.
Ebenfalls einzigartig ist der Leuchtturm. 1605 ersetzte ein neuer Turm den durch Küstenerosion im Meer verschwundenen alten. Das Licht vom Katwijker Turm wurde früher nur entzündet, wenn Schiffe der eigenen Fischereiflotte auf See waren. Mit dem Verschwinden der Katwijker Fischerboote um 1912 verlor der Leuchtturm seine Funktion. Während der Sommermonate ist der 30 Meter über dem Meeresspiegel befindliche Leuchtturm zu besichtigen. Der Blick reicht bei guter Sicht bis Den Haag und Scheveningen (20 km) im Süden (bei klarer Sicht sogar bis Rotterdam). Im Norden sind Noordwijk , Zandvoort und bei gutem Wetter sogar die Hochöfen von Ijmuiden zu sehen (35 km).
Der erst 2014 erneuerte Küstenabschnitt von Katwijk ist am besten auf dem Boulevard zwischen Ort und Strand zu erleben. Unweit davon laden mehrere Spielplätze vor allem Familien an.
www.vvvkatwijk.nl / nordlicht verlag
Foto: © www.vvvkatwijk.nl
Datum: 15.08.2018
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare