Das Wattenmeer, beziehungsweise die Nationalparke Niedersächsisches, Schleswig-Holsteinisches und Niederländisches Wattenmeer, sind im Sommer 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Das Wattenmeer ist ein wesentlicher Anziehungspunkt für Nordsee-Urlauber. Jetzt wurde es außerdem zur Nummer 1 der deutschen Naturwunder gewählt.
Das Wattenmeer bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: Wattwandern entlang der Nordseeküste oder von Insel zu Insel, und Entdeckertouren, um die vielschichtige Welt der Flora und Fauna kennen zu lernen. Und das obligatorische Buddeln nach dem Wattwurm darf natürlich auf keiner Wattwanderung fehlen.
Außerdem ist das Wattenmeer der beste Ausgangspunkt, um die Gezeiten Ebbe und Flut und ihre Wirkung auf die Natur zu verstehen. Ebbe und Flut bergen aber auch Gefahren. Deshalb sollten sich Nordsee-Urlauber nicht zu weit von der Küste entfernen oder sich besser noch einem erfahrenen Wattführer anschließen. Entlang der schleswig-holsteinischen Küste finden Nordsee-Urlauber in jedem Urlaubsort Zugänge zum Wattenmeer. Für Feriengäste stehen an der Nordsee Ferienwohnungen und Hotels für Übernachtungen bereit, die oftmals eigene Wattführungen anbieten.
(Tönning) „Das Jahr 2009 ist ein Höhepunkt in der Geschichte des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“, erklärte Dr. Detlef Hansen, der Leiter der Nationalparkverwaltung. Ende Juni 2009 wurden große Teile des Wattenmeeres von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt, jetzt wurde in einer Internet-Abstimmung der Heinz Sielmann Stiftung (HSS) das Wattenmeer außerdem zu Deutschlands Nummer 1 gewählt, zu „Deutschlands schönstem Naturwunder“. An der Umfrage im Netz beteiligten sich rund 20.000 Menschen. 42 heimische Naturgebiete standen zur Auswahl. „In den nächsten Monaten möchte die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit den Nationalparkverwaltungen und den regionalen Akteuren eine Kampagne durchführen, die die Bekanntheit des Naturwunders Wattenmeer weiter fördert“, sagte dazu Michael Spielmann, Vorstand der HSS.
Die Wahl des Wattenmeeres zu Deutschlands schönstem Naturwunder belegt, wie stark der Nationalpark Wattenmeer als touristische Attraktion wahrgenommen wird. Nach der Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe ist diese weitere Auszeichnung durch die Heinz Sielmann Stiftung besonders deshalb erfreulich, weil sie die außergewöhnliche Naturschönheit des Gebietes hervorhebt.
Wer mit offenen Augen und Ohren die unterschiedlichen Stimmungen im Watt, die nordischen Wolkenbilder, den weichen Horizont der Rufe der Meeresvögel erlebt und Wetter und Jahreszeiten unmittelbar auf der Haut gespürt hat, den lässt dieser faszinierende Lebensraum nie wieder los. Das Wattenmeer ist Dreh- und Angelpunkt der letzten großen Tierwanderungen Europas mit attraktiven Naturerlebnis-Angeboten – ein lohnenswertes Ziel für alle, die Natur erleben und gleichzeitig schützen möchten.
Text: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Datum: 29.09.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Nordfriesische Inseln & Helgoland
Die Nordfriesischen Inseln und die Halligen liegen in der Nordsee vor der schleswig-holsteinischen Küste. Das sie umgebende Wattenmeer, weltweit in der Nordsee einzigartig, ist durch Ebbe und Flut geprägt.
|
|
![]() |
Halligen
Halligen sind nicht eingedeichte Inseln im schleswig-holsteinischen Wattenmeer, die bis zu 50 Mal im Jahr überflutet werden. Ihre Gebäude stehen zum Schutz vor den Fluten erhöht auf Warften. Fünf der zehn deutschen Halligen sind gleichzeitig beliebte Nordsee-Urlaubsziele.
|
|
![]() |
Nordfriesland
Nordfriesland ist ein beliebtes Urlaubsgebiet an der Nordseeküste zwischen der deutsch-dänischen Grenze und dem Fluss Eider. Marschland, Deiche, Flusslandschaften und Bademöglichkeiten an der Küste verbinden sich mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Küstenorte.
|
|
![]() |
Winterspaß an der Nordsee – Baden, Boßeln, Rodeln und Co.
Die Nordseeküste entfaltet in der kalten Jahreszeit ihre ganz besonderen Reize. Vor heißem Tee und Grog am Kamin steht aber die sportliche Betätigung in klarer, kalter Nordseeluft.
|
|
![]() |
Ausflustipps an die winterliche Nordsee
Die Nordsee geizt im Winterhalbjahr nicht mit ihren Reizen und ist immer einen Urlaub wert. Klare Wintersonne, würzige Nordsee-Seeluft und brausendes Meer – eingehüllt in dicke Schals und wetterfeste Jacken ist schon ein Strandspaziergang herrlich entspan
|
|
![]() |
Das Wattenmeer vor Cuxhaven entdecken
Für jeden Nordsee-Urlauber sind zwei Dinge prägend: Deiche und Watt. Das Nordseeheilbad Cuxhaven hat besonders von letzterem viel zu bieten und lädt zu Entdeckungsreisen in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein.
|
|
![]() |
Kulinarische Radtouren rund um Friedrichskoog
Für Aktivurlaub ist die Nordsee-Küste mit ihren weiten Marschlandschaften prädestiniert. Rund um das Nordseeheilbad Friedrichskoog im schleswig-holsteinischen Dithmarschen finden in der Sommersaison 2008 regelmäßig kulinarische Radtouren statt.
|
|
![]() |
Schleswig-holsteinisches Wattenmeer: Neue Nationalpark-Partner ausgezeichnet
Das schleswig-holsteinische und auch das niedersächsische Wattenmeer sind weltweit einzigartige Biotope. Beim Urlaub an der Nordsee erhält der Nordsee-Urlauber an unterschiedlichen Stellen Informationen über die beiden Nationalparke, das Leben im Wattenme
|
|
![]() |
Mit den Nationalpark-Rangern das Wattenmeer entdecken
Das Wattenmeer an der schleswig-holsteinischen und niedersächsischen Nordseeküste, den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer an der Elbmündung rund um die Insel Neuwerk nicht zu vergessen, ist ein auf der Welt einmaliges Biotop, das auch im Nordsee-Urlaub
|
|
![]() |
Multimar Wattforum: Kuckucksrochen bekommen Nachwuchs
Das Multimar Wattforum in Tönning an der Nordsee ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt. Es informiert mit zahlreichen multimedialen Elementen und Aquarien über das Wattenmeer, ein weltweit einzigartiges Biotop, und über seine Bewohner.
|
|
![]() |
Wattolümpiade Brunsbüttel: Die schmutzigsten Spiele aller Zeiten
Auf die meisten Nordsee-Urlauber wirkt das Wattenmeer, diese Zone zwischen Festland und Meer, faszinierend. Bei der Wattolümpiade in Brunsbüttel zeigen die Wattleten, dass das Wattenmeer sogar idealer Standort für olümpischen Sportgeist ist. Ja, das mit d
|
|
![]() |
Wattreiten auf der Nordsee-Insel Pellworm
Beim Reiturlaub ist neben einer angemessenen Versorgung von Mensch und Tier vor allem eines wichtig: eine weite, schöne Landschaft, in der Genießen und Ruhe finden leicht fallen. Entlang der Nordseeküste, vor und hinter dem Deich, bieten sich zahlreiche p
|
|
![]() |
Gesundheitsurlaub im Nordsee-Heilbad Büsum
Das Nordseebad Büsum ist ideal für einen Gesundheitsurlaub. Das Reizklima allein sorgt für Wohlbefinden und Entspannung von Körper und Geist. Kur- und Wellness-Anwendungen unterstützen den Erholungs- und Genesungsprozess zusätzlich.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare